
Frosch und Co. machen’s vor: Darum macht eine Leuchtweste Sinn
Larissa Bucher
Besonders in der Dämmerung und im Dunkeln kann sie Leben retten: die Leuchweste auf dem Velo oder E-Bike. Trotzdem wird sie nur sehr selten getragen. Das soll sich jetzt ändern.
Viele wissen, wie wichtig eine Leuchweste ist, um Unfälle zu vermeiden. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) tragen trotzdem nur fünf Prozent eine. Bei Tageslicht seinen es sogar nur drei Prozent, da auch die Wirkung am Tag unterschätzt wird. So würde eine Leuchtjacke das Kollisonsrisko um fast 40 Prozent verringern. Das BFU lanciert deshalb eine neue Kampagne, die Velofahrer:innen zum Nachdenken und vor allem zum Tragen der Westen anregen soll.
Schlechtes Aussehen und Probleme beim Mitnehmen
Gründe für die Diskrepanz zwischen dem Erkennen des Nutzens und dem effektiven Benützen von Leuchtwesten gibt es laut BFU mehrere: Manche glauben, sie seien unbequem oder sie befürchten, darin stärker zu schwitzen. Manche stören sich am Aussehen. Einige sehen Probleme beim Mitnehmen oder Deponieren. Der Hauptgrund ist jedoch: Viele haben sich noch nie Gedanken über das Tragen einer Leuchtweste auf dem Velo oder E-Bike gemacht.
Süsse Tiere sollen helfen
Die Kampagnensujets vom BFU sind Tiere in Leuchtwesten, die direkt mit «Velofans» sprechen.
Sie beteuern: «Könnte ich doch wie ihr eine Leuchtweste tragen». Die Idee dahinter: Tausende Tiere lassen jedes Jahr ihr Leben auf der Strasse. Denn sie sind durch ihr Fell oftmals zu gut getarnt und fallen im Strassenverkehr nicht auf. Im Gegensatz zu Tieren können Menschen sich aber mit einer Leuchtweste ganz einfach sichtbar machen.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise