Deutliche Mehrheit für ESC-Beitrag: Freude bei Regierungspräsident Cramer 
©Bild: Keystone
Kantonale Abstimmung
Politik

Deutliche Mehrheit für ESC-Beitrag: Freude bei Regierungspräsident Cramer 

24.11.2024 13:06 - update 31.01.2025 16:48

Baseljetzt

Conradin Cramer (LDP) zeigt sich erleichtert über den deutlichen Ja-Trend bei der Ausgabe für den ESC. «Das gibt enorm Schwung für alle diejenigen, die daran arbeiten, dass es ein guter Event wird».

Er freue sich darüber, dass rund zwei Drittel der Stimmberechtigten hinter dem Grossanlass ständen und die Bahn somit frei sei für die Organisation, sagte er gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gemäss Zwischenresultat der Staatskanzlei nach Auszählung der brieflich Stimmenden befürworten 66,4 Prozent den Kantonsbeitrag für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel in der Höhe von 37,5 Millionen Franken.

Dass die Vorlage angesichts der Zustimmung sämtlicher Fraktionen im Parlament nicht noch mehr Ja-Stimmen erntete und die 70-Prozent-Grenze nicht geknackt hat, sieht Cramer gelassen. Bei einer Behördenvorlage sei schliesslich immer mit Proteststimmen zu rechnen, sagte der Regierungspräsident weiter.

Die Ausgabe von 37,5 Millionen Franken ist vor allem für das ESC-Begleitprogramm und die Infrastruktur bestimmt. Ohne den Betrag wäre die Durchführung des weltweit grössten Musikwettbewerbs im kommenden Mai nur in reduzierter Form möglich gewesen. Dies hätte einen Gesichtsverlust für Basel bedeutet, wie die Regierung im Vorfeld deutlich machte. Zur Abstimmung kam es, nachdem die EDU das Referendum gegen den Grossratsbeschluss ergriffen hatte. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

25.11.2024 08:52

Sonnenliebe

Das ist auch besser so, der ESC gehört nach Basel.

0 1
25.11.2024 08:14

Thomy

👍

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.