DFB zieht Reissleine: Flick ist nicht mehr Bundestrainer
©Bild: Keystone
Fussball
Sport

DFB zieht Reissleine: Flick ist nicht mehr Bundestrainer

10.09.2023 16:54 - update 10.09.2023 17:09

Baseljetzt

Der deutsche Fussballverband DFB zeiht aus den schwachen Resultaten der Nationalmannschaft die Konsequenzen: Hansi Flick wird gut zwei Jahre nach seiner Ernennung als Bundestrainer abgesetzt.

Das 1:4 am Samstagabend in Wolfsburg gegen Japan war die Niederlage zu viel. Zuletzt hatte Deutschland zum ersten Mal seit fast 40 Jahren drei Partien in Folge verloren, gegen Polen, Kolumbien und eben gegen die Asiaten. Beim nächsten Länderspiel gegen Frankreich am Dienstag in Dortmund werden Sportdirektor Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner die Auswahl interimsweise betreuen.

«Hansi Flick hat sich aufgerieben in den zurückliegenden Monaten», sagte Völler und meinte: «Das Spiel gegen Japan hat uns klar gezeigt, dass wir in dieser Konstellation nicht mehr weiterkommen.» Ein neuer Impuls sei nach den enttäuschenden Resultaten nötig gewesen, erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Er bezeichnete den Rauswurf Flicks als «unumgänglich».

Trainersuche vor der Heim-EM

Neun Monate vor der Heim-EM 2024 muss der Verband in einer der tiefsten sportlichen Krisen seiner Geschichte einen neuen Trainer suchen. Ende 2022 war die DFB-Auswahl – auch nach einer Niederlage gegen Japan – in der Vorrunde der WM gescheitert.

Als mögliche Nachfolger waren zuletzt mehrere Kandidaten genannt, allen voran der frühere Bayern-Trainer Julian Nagelsmann, der Österreicher Oliver Glasner und auch Völler, der nach dem WM-Aus installiert worden war, und Matthias Sammer. Die vermeintliche 1A-Lösung Jürgen Klopp ist an den FC Liverpool gebunden.

Nach gutem Start immer schlechter

Flick hatte die Nationalmannschaft nach der EM 2021 von Joachim Löw übernommen und hatte die ersten acht Spiele gewonnen, allerdings gegen bestenfalls zweitklassige Gegner. In Katar flog die DFB-Auswahl nach den Spielen gegen Japan (1:2), Spanien (1:1) und Costa Rica (4:2) nach der Vorrunde raus, Flick schaffte die Trendwende in den vergangenen Monaten nicht.

Flick hatte sein Team entgegen seiner Ankündigung, seine «Kernmannschaft» für das Heim-Turnier finden zu wollen auch gegen Japan wieder stark verändert. Eine neue Taktik mit Joshua Kimmich als im Spielaufbau auch zentral agierendem Rechtsverteidiger ging völlig schief. Flick kassierte in seinem 25. Länderspiel seine höchste Niederlage.

Das öffentliche Training am Sonntagvormittag hatte Flick noch leiten dürfen. Wenige Stunden später wurde seine Freistellung kommuniziert. (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.09.2023 15:42

Ciachem

Wenn nur unserem Dürüm-Trainer dasselbe passieren würde, dann hätten wir einige Probleme weniger.

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.