Maja Riniker ist die neue höchste Schweizerin
©Bild: Keystone
Ratspräsidien
Schweiz

Maja Riniker ist die neue höchste Schweizerin

02.12.2024 16:43 - update 02.12.2024 18:20

Baseljetzt

Die Aargauerin Maja Riniker (FDP) ist neue Nationalratspräsidentin und löst damit den Baselbieter Eric Nussbaumer (SP) ab. Auf die Baslerin Eva Herzog (SP) folgt Andrea Caroni (FDP) aus Appenzell Ausserrhoden.

Die Aargauer Sicherheitspolitikerin Maja Riniker (FDP) ist neue Nationalratspräsidentin. Die 46-jährige Betriebsökonomin und Sicherheitspolitikerin ist seit fünf Jahren Mitglied des Nationalrates. Nun übernimmt sie das Amt von ihrem Vorgänger Eric Nussbaumer (SP BL).

Mit einem Glanzresultat bestätigten die Aargauer Stimmberechtigten Riniker aus Suhr bei Aarau im Oktober 2023 für eine zweite Amtszeit im Nationalrat. Vor einem Jahr wurde die 46-jährige Riniker zur ersten Vizepräsidentin des Nationalrats gewählt.

Am Montag folgte nun turnusgemäss die Wahl zur höchsten Schweizerin. Riniker wurde mit 170 von 184 gültigen Stimmen gewählt. Das ist ein überdurchschnittliches Resultat.

Katja Christ wird zweite Vizepräsidentin

Katja Christ (GLP BS) wurde zur Zweiten Vizepräsidentin gewählt. Christ ist damit die erste Grünliberale, die ein Ratspräsidium im Bundeshaus innehat. «Wir freuen uns ausserordentlich, dass unsere Basler GLP-Nationalrätin das Vertrauen des Nationalrats hat und mit ihr unser Kanton nach sechzig Jahren die grosse Kammer präsidieren wird», schreibt GLP Basel-Stadt am Montag in einer Mitteilung. Neu erster Vizepräsident des Nationalrates ist der Freiburger Pierre-André Page (SVP).

Maja Riniker ist die neue höchste Schweizerin
Die Frischgewählten Katja Christ und Maja Riniker am Montag in Bern.Bild: Keystone

Andrea Caroni folgt auf Eva Herzog

Der Appenzell Ausserrhoder Ständerat Andrea Caroni (FDP) ist neuer Ständeratspräsident. Er ist zum Auftakt der Wintersession der eidgenössischen Räte zum Nachfolger der Basler SP-Ständerätin Eva Herzog gewählt worden.

Caroni erhielt am Montag im Bundeshaus 43 Stimmen, was ein gutes Resultat darstellt: Der Durchschnitt der Stimmen für die Wahl des Ständeratspräsidiums liegt bei etwas über 42 Stimmen.

Maja Riniker ist die neue höchste Schweizerin
Andrea Caroni präsidiert neu den Ständerat. Bild: Keystone

Der 44-jährige Rechtsanwalt und Lehrbeauftragte an der Universität St. Gallen sitzt seit Dezember 2015 im Ständerat. Er wohnt in Herisau. Bevor Caroni Ständerat wurde, war er vier Jahre lang Nationalrat.

Der Ständeratspräsident leitet die Verhandlungen des Rates, legt im Rahmen der Sessionsplanung die Tagesordnung fest, leitet das Ratsbüro und vertritt den Rat nach aussen. Im Ständerat rückte der Bündner Mitte-Ständerat Stefan Engler vom zweiten Vizepräsidenten zum Vize auf. Zweiter Vizepräsident ist neu Werner Salzmann (SVP/BE). (sda/jew)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.