
Die Allschwiler Fasnacht ist auch für die Basler wichtig
David Frische
In Allschwil fand am Sonntagnachmittag der traditionelle Fasnachtsumzug statt. Wer glaubt, dass daran fast nur Schwellheimer teilnehmen, irrt: An der Allschwiler Fasnacht sind viele Basler anzutreffen, darunter auch Aktive. Das hat einen Grund.
Rund 1200 aktive Fasnächtler:innen ziehen an diesem sonnigen Sonntagnachmittag durch die Gemeinde. Die Schwellheimer Fasnacht gehört zu den grösseren im Baselbiet.
Dass sie so gross und beliebt ist, hat mehrere Gründe, wie Obmann Adrian Butz erklärt. «Einerseits unterstützen wir vor allem auch unsere Wagencliquen mit Material und so weiter. Aber ich denke mir auch, dass die Verbundenheit mit dem Lokalen sehr gross ist. Die Allschwiler Cliquen spielen zu 95 Prozent Allschwiler Sujets aus. Das ist schon speziell, dass man sich in dieser Gesellschaft noch mit solch lokalen Themen auseinandersetzt.»
Und die Allschwiler Fasnacht hat derart ihren Reiz, dass auch Besucher:innen aus der Stadt nach Schwellheim kommen, um sich auf die Basler Fasnacht einzustimmen.
Baseljetzt hat mehrere von ihnen angetroffen und sie gefragt, was die Allschwiler Fasnacht für sie ausmacht:
Aber auch wenn in Allschwil an der Fasnacht immer wieder mal jemand aus der Stadt anzutreffen ist, der sich auf die eigene Fasnacht einstimmt – die Schwellheimer Fasnacht ist und bleibt ein traditionelles Highlight im Dorf.
Mitarbeit: Nathalie Schaffner
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Natürlich für viele Cliquen eine Marsch Übung in Kostümen und eine Freude für viele zur Überbrückung bis zur Basler