Die Chaote Waggis sind bereit für die Laufener Fasnacht
©Bild: Telebasel
Chaote Waggis
Fasnacht

Die Chaote Waggis sind bereit für die Laufener Fasnacht

18.02.2023 07:23 - update 18.02.2023 12:06
Yannick Fuhrer

Yannick Fuhrer

Am Sonntag findet in Laufen der grosse Umzug statt. Bis dann müssen auch die Wägeler ihre Wagen fertig haben. Wir durften bei den Chaote Waggis bei ihren letzten Schliffen vorbeischauen.

Die Chaote Waggis sind bereit für die Fasnacht. Am Freitagnachmittag wurden zwar noch die letzten Pinselstriche gezogen und der Marterpfahl musste noch aufgestellt werden, danach war der Wagenbau aber abgeschlossen. Praktisch nahtlos ging es danach zur Wageneinweihung über. Eine Tradition, die die Chaote Waggis schon lange pflegen: «Wir machen jedes Jahr eine Wageneinweihung für Familie und Freunde. Es kommt auch immer eine Gugge, die spielt. So können die Leute den Wagen zum ersten Mal bestaunen. Nach dem Umzug sieht er dann meistens schon etwas mitgenommen aus», sagt der Kassier Yannick Darms.

Seit 15 Jahren unterwegs

Seit 2009 macht die Clique in Laufen Fasnacht: «Damals waren es vier Mitglieder, mittlerweile sind wir neun Aktive. Das hat sich in dem Jahren so entwickelt. Mittlerweile machen wir auch schon das 15. Jahr Fasnacht und sind jeweils immer am Sonntag und am Dienstag in Laufen mit dabei», sagt Darms.

Die Wageneinweihung ist auch der erste Moment, an dem das Sujet öffentlich wird: «Wir versuchen das Sujet so lange wie möglich geheim zu halten. Vor den Freunden und der Familie ist es natürlich nicht immer so einfach, das Sujet nicht zu verraten. An diesem Anlass wird es dann offiziell präsentiert», sagt Darms.

Das Sujet in diesem Jahr ist unschwer zu erkennen: Es geht um Indianer. «Im letzten Jahr hiess es ja, dass Winnetou nicht mehr im Fernsehen gezeigt wird. Wir wollen mit diesem Sujet verdeutlichen, dass man an der Fasnacht eine kulturelle Freiheit hat. So sind wir nun als Indianer unterwegs.»

500 Kilo Räppli für zwei Umzüge

Was bei einer Wagenclique nicht fehlen darf, ist das Wurfmaterial. Da staut sich bei einer neunköpfigen Wagenclique natürlich einiges an: «Auch in diesem Jahr haben wir wieder 500 Kilo Räppli am Start, sprich 50 Säcke. Passend zum Sujet sind sie rot und grün, dazu haben wir auch noch Bananen, diverse andere Wurfmaterialien und natürlich auch noch Getränke für nach dem Umzug», erzählt Darms.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.