Die erste Frau an der Spitze Mexikos
©Bild: Keystone
Wahlen
International

Die erste Frau an der Spitze Mexikos

03.06.2024 08:26 - update 03.06.2024 13:06

Baseljetzt

Laut dem Wahlamt gewinnt die linke Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum und wird erste Präsidentin Mexikos. Die Ex-Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt galt als Favoritin.

Die 61 Jahre alte Ex-Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt erhielt laut vorläufigen Teilergebnissen nach Auszählung von etwas weniger als zwei Drittel der Stimmen 57,9 Prozent, wie das Wahlamt am Montag mitteilte. Als erste Frau übernimmt sie die Landesregierung in der 200-jährigen Geschichte der Republik.

Nach der Auszählung von rund 5600 repräsentativen Wahllokalen landete demnach die Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez auf dem zweiten Platz mit 29 Prozent der Stimmen. Álvarez von der kleineren Mitte-Links-Partei Movimiento Ciudadano kam auf 10,6 Prozent.. Die Ankündigung des Wahlamts wurde ohne Begründung mehrmals verschoben, was zu einer Situation der Ungewissheit führte. «Sie lügen wie immer», schrieb Gálvez auf der Nachrichtenplattform X vor der Veröffentlichung der Daten.

Feiern mit Feuerwerk und Mariachi-Musik

Die Regierungskandidatin wird ab dem 1. Oktober nicht nur die erste Präsidentin des bevölkerungsreichsten spanischsprachigen Landes sein – laut amtlicher Hochrechnung dürfte sie auch mehr Stimmen erhalten haben als alle ihre Vorgänger in der mexikanischen Geschichte. Der Staats- und Regierungschef wird in Mexiko für sechs Jahre gewählt, begrenzt auf eine Amtszeit.

Sheinbaum plant, die Politik von López Obrador fortzusetzen. Sie spricht allerdings von «Kontinuität mit eigener Handschrift». Trotz der ungebremsten Gewalt der Drogenkartelle geniesst López Obrador hohe Zustimmungswerte. Nach sechs Jahren Amtszeit durfte er aber nicht erneut antreten.

«Ich möchte den Millionen von Mexikanerinnen und Mexikanern danken, die an diesem historischen Tag für uns gestimmt haben», sagte Sheinbaum. Noch vor Bekanntgabe der amtlichen Hochrechnung versammelten sich Tausende Anhänger der Kandidatin mit mexikanischen Fahnen auf dem Zócalo, dem Platz im Herzen von Mexiko-Stadt, um zu feiern.

Grösster Wahltag in Mexikos Geschichte

Fast 100 Millionen Wahlberechtigte waren am Sonntag aufgerufen, über das Präsidentenamt, beide Kammern des Kongresses sowie zahlreiche regionale und kommunale Posten abzustimmen. Es war der grösste Wahltag der Geschichte des Landes. Insgesamt waren mehr als 20 000 Ämter neu zu besetzen, darunter die Gouverneursposten in acht der 31 Bundesstaaten und im Hauptstadtdistrikt.

Das amtliche Endergebnis soll ab Mittwoch vorliegen. Die Regierungspartei Morena, der Sheinbaum angehört, hat den Hochrechnungen zufolge auch bei den Parlaments- und Regionalwahlen gut abgeschnitten. (sda/tme)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.06.2024 03:48

mil1977

C. Scheinbaumwird genau das tun, was von ihr verlangt wird. Wie alle vor ihr auch. Sonst verkürzt sich ihre Lebenszeit.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.