So schön war der Morgestraich 2025
©Bild: Baseljetzt
Drey scheenschte Dääg
Fasnacht

So schön war der Morgestraich 2025

10.03.2025 09:56 - update 10.03.2025 13:33
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Das Warten auf die «drey scheenschte Dääg» hat ein Ende: Um Punkt 4 Uhr hiess es «Morgestraich: Vorwärts, Marsch!» hier sind die schönsten Eindrücke.

Frau Fasnacht regiert wieder. Die Innenstadt verwandelte sich bei trockenem Wetter in ein Meer aus Laternen, begleitet von Piccolo- und Trommelklängen. «Morgestraich – vorwärts, Marsch!», hiess es nach dem Glockenschlag.

Tausende von Fasnächtler:innen zogen mit ihren Instrumenten, sowie mit Kopflaternen auf der Larve hinter den grossen Laternen durch die Strassen und Gassen.

In der verdunkelten Innenstadt standen bei Temperaturen um die 8 Grad Zehntausende Schaulustige und verfolgten das Spektakel. Darunter auch Tim aus Winterthur, der in diesem Jahr um ersten Mal am Morgestraich mit dabei war.

«Syg wie de wottsch»

Das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht lautet «Syg wie de wottsch». Auf der Plakette ist eine Kombination aus sechs verschiedenen Fasnachtsfiguren zu sehen. Sie spielt auf die individuelle Freiheit und indirekt auf den ESC an.

Der Morgestraich lieferte auch einen ersten Eindruck, das die Sujets angeht. Und natürlich ist der Eurovision Song Contest in Basel eines der ganz grossen Themen.

Auch der 100. Geburtstag von Jean Tinguely, die abgesagte Totentanz-Veranstaltung, die Misere bei der Kantonspolizei und der Japankäfer sind beliebte Sujets.

Begeisterung bei auswärtigen Gästen

Die Basler Tourismus-Chefin Letizia Elia zieht am Morgen ein positives Morgestraich-Fazit: «Die Begeisterung bei den Besuchenden ist sehr gross». Zum zweiten Mal organisierte sie ein Event für auswärtige Gäste, die den Morgestraich noch nie hautnah erleben konnte.

Heute mit dabei waren unter anderem verschiedene Organisatoren des Eurovision Song Contest (ESC). «Die magischen Momente des Morgestraichs begeistern immer wieder und auch die spannenden Sujets der verschiedenen Cliquen kommen gut an.»

Ruhiger Morgestraich für Blaulichtorganisationen

Auch die Kantonspolizei Basel-Stadt zieht nach dem Morgestraich eine positive Bilanz. Demnach sei die Sanität der Rettung Basel-Stadt im Zusammenhang mit der Fasnacht zu vier Einsätzen ausgerückt. Die Berufsfeuerwehr sei nicht benötigt worden. Auch für die Polizei verlief der Morgen ruhig. Einzig in den Stunden vor dem Morgestraich mussten die Beamten 128 Velos abschleppen, die in gesperrten Zonen in der Innenstadt abgestellt wurden.

(sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.03.2025 09:30

pserratore

Tolle Bilder und Videos 👏👍

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.