
Die Grünen verlieren und die SVP legt zu
Baseljetzt
Die Wahlprognose für die Grünen hat sich laut dem neuesten SRG-Wahlbarometer weiter verschlechtert. SVP und SP zählten in der Umfrage zu den Gewinnern.
27,1 Prozent der Befragten gaben an, die SVP wählen zu wollen, wie aus dem zweiten SRG-Wahlbarometer von 2023 hervorgeht, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Damit würde die Partei ihr Ergebnis von 2019 um 1,5 Prozentpunkte steigern.
Die SP bliebe mit 17,8 Prozent Wähleranteil (+1 Prozentpunkt) zweitstärkste Kraft im Land. FDP mit 14,6 Prozent (-0,5) und die Mitte-Partei mit 14,3 Prozent (+0,5) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 3.
Die Grünen wären die grosse Verliererin der Wahlen. Sie verlören im Vergleich zum Wahlergebnis 2019 drei Prozentpunkte und landeten bei 10,2 Prozent. Die Grünliberalen würden 0,5 Prozentpunkte zulegen und kämen auf 8,3 Prozent Wähleranteil.
Das Wahlbarometer wurde vom Institut Sotomo erstellt. Die Fehlergenauigkeit beträgt 1,2 Prozentpunkte. (sda/lef)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Nestor1
Gut so, sollten noch mehr verlieren. Deren Chef, der Grosskotz Glättli meinte doch tatsächlich, weil er 1 Million Spende erhalten habe, hätte er ein Anrecht auf einen BR-Sitz. So läuft das nicht bei uns.
Tschuegge
Die Grünen sollen sich endlich von der SP differenzieren, sonst kommen sie nie in den Bundesrat. De ‘Glättli’ weiss das, macht aber nüt dagäge… schade…