
Die Nominierten für den Baselbieter Sportpreis 2025
Kasimir Heeb
Para-Kletterer Dominic Geisseler, das Leichtathletik Trainerpaar Schmid-Strähl und der TV Sissach Aerobic werden den diesjährigen Baselbieter Sportpreis unter sich ausmachen.
Das Baselbieter Sportpreis verkündete heute ihre drei Kandidat:innen für die diesjährige Preisverleihung: Para-Kletterer Dominic Geisseler, das Leichtathletik-Trainerpaar Catharina und Philipp Schmid-Strähl und der TV Sissach Aerobic konkurrieren am 27. November um die Auszeichnung. Die finale Entscheidung zwischen diesen drei Kandidat:innen wird eine Online-Abstimmung sowie ein Saal-Voting an diesem Abend bringen und entscheiden, wer das Preisgeld von 29’000 Franken gewinnt.
Aerobic, Klettern und Leichtathletik
Dominic Geisseler kommt aus Pratteln und ist seit 2023 auch international erfolgreich im Para-Climbing: Zum Beispiel gewann er Bronze an der Heim-WM 2023. Er erbringt mit nur zwei Fingern an einer Hand sportliche Höchstleistungen, weswegen er nominiert worden sei.

Catharina und Philipp Schmid-Strähl sind Leichtathletik Trainerin und Trainer beim LC Therwil. Seit über 20 Jahren engagieren sich die beiden für den Club, welcher auch durch sie als eine der grössten und erfolgreichsten Leichtathletikorganisationen zählt. Beispielsweise ist auch der Hürdenläufer Jason Joseph Teil des LC Therwil.
Der TV Sissach Aerobic konnte bisher grossen nationalen Erfolg feiern: Das Vierer-Team mit Rajah Ginzel, Livia Häberli und den Geschwistern Laura und Maria Schnetzler gewann bereits mehrere Schweizer Meistertitel und dazu das diesjährige Eidgenössische Turnfest (ETF) in Lausanne. Insgesamt überzeugte die Aerobicgruppe am ETF mit der Maximalnote 10:
Anerkennungs- und Förderpreise
Neben dem Hauptpreis wurden auch diverse weitere Personen aus dem regionalen Sport anerkannt: Reto Dürrenberger für seine Leistungen im Judo, Rémy Gröflin für seine langjährige Beschäftigung im Baselbieter Turnverband und dem regionalen OL-Verband und Christian Wackernagel für seine «unermüdlich Förderung» des regionalen Badminton.
Rhönrad-Teamweltmeisterin Olivia Suter, U16-OL-Europameisterin Carla Castelli, die doppelte Silbermedaillengewinnerin am European Youth Olympic Festival im Rückenschwimmen Anastasia Hak, der Staffel-Silbermedaillengewinner an der U16-OL-EM Linus Pusterla und Nils Affolter, Vierter an der U19-Radball-EM, werden dazu mit Förderpreisen à je 5’000 Franken ausgezeichnet.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Hoschi
Glückwunsch.
Thomy
Vyyl 🍀