Die Sanität rückt jetzt vom Zeughaus aus
©Bilder: Baseljetzt / Montage: Baseljetzt
Neuer Standort
Basel-Stadt

Die Sanität rückt jetzt vom Zeughaus aus

14.10.2024 17:03 - update 14.10.2024 17:04
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Erst im August eröffnete die Sanität ihren neuen Standort auf dem Zeughaus-Areal. Gleichzeitig wird der Hauptstandort an der Hebelstrasse umgebaut und saniert. Der Standort Zeughaus übernimmt deshalb in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle.

Kommt ein Notruf herein, muss es schnell gehen. In 90 Prozent der Fälle muss die Sanität innerhalb von 15 Minuten vor Ort sein. So schreibt es der Interverband für Rettungswesen (IVR) vor. Allein mit dem Standort an der Hebelstrasse könne diese Zeitvorgabe langfristig nicht mehr eingehalten werden, erklärt die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann.

Da die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt wachse und sich auch das Verkehrsregime im Verlauf der Zeit ändere, müsse man schauen, wie die Rettungsdienste nach wie vor schnell zu den Menschen in Not kommen können. «Mit diesem Standort hier am Zeughaus schaffen wir es, die Stadt zu erschliessen», sagt Eymann.

Auch der Projektleiter Jan-Hendrik Stiebling ist vom Standort überzeugt: «Wir haben hier die Autobahn. Wir haben die Strassen in die Stadt. Aber auch Strassen aus der Stadt heraus in Einsatzgebiete des Kantons Baselland». Zudem seien auf dem Zeughaus-Areal bereits andere Abteilungen der Rettung Basel-Stadt, aber auch des Justiz- und Sicherheitsdepartments (JSD) angesiedelt.

Standort an der Hebelstrasse wird umgebaut

Technisch sei beim Standort Zeughaus alles auf dem neusten Stand. Auch baulich biete der neue Standort viele Vorteile und vor allem mehr Platz. Während der Renovierung an der Hebelstrasse in den nächsten drei Jahren starten die Basler Krankenwagen nur noch vom Zeughaus aus. Das werde man je nach Wohnort spüren, sagt Martin Gabi, Leiter Sanität.

«Die Quartiere, die näher beim Zeughaus sind, profitieren dadurch. Andere Quartiere können in dieser Zeit vielleicht nicht so schnell erreicht werden», so Gabi. «Das war zuvor, als es nur den Standort bei der Hebelstrasse gab, aber gleich.» Das sei auch einer der Gründe, weshalb ein zweiter Standort gebaut wurde.

Der Standort an der Hebelstrasse soll ab 2027 wieder einsatzbereit sein. Die Kosten für die Neubauten auf dem Zeughaus-Areal belaufen sich auf insgesamt 15,7 Millionen Franken.

Mitarbeit: Andri Gschwind

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.