
Die Spargelernte verzögert sich: «Die Nässe ist nicht gut»
Yannick Fuhrer
Es ist wieder Spargelzeit. Aber die anhaltende Nässe kommt den weissen und grünen Stangen vor allem beim Anbau nicht entgegen.
Endlich können in Bottmingen Spargeln geerntet werden. In diesem Jahr ist die Ernte aufgrund des bisher oft schlechten Wetters etwas nach hinten verschoben worden: «Wenn es viel regnet, nass ist und die Nachttemperaturen unter 10 Grad gehen, kühlt sich der Boden wieder aus. Die Nässe zieht die Wärme wieder heraus. Deshalb sind wir in diesem Jahr etwas verzögert», sagt Bauer Thomas Wiesner.
Nicht optimal ist dieses Wetter für die Setzung neuer Spargelpflanzen: «In diesem Jahr konnten wir noch nicht pflanzen weil es bisher immer zu nass war.» Wenn man Spargelpflanzen bei Nässe setzt könnte das die Pflanzen beschädigen: «Wenn wir in den nassen Boden hineinpflanzen würden, gibt es Verdichtungen und dann wächst der Spargel schön.» Deshalb warte man lieber, bis der Boden abtrocknet und sei damit auf der sicheren Seite.
Lieber länger warten
Für die Ernte der Spargeln, ist die Verzögerung aber weniger schlimm, sagt Wiesner: «Manchmal ist es sogar besser. Wenn es im Februar bereits 20 Grad warm ist, meinen die Spargeln, dass es Zeit sei, um zu wachsen.» Wenn im März dann aber wieder die Kälte zurückkehrt, ist das nicht gut für die Spargeln. Dann werde der Wachstumszyklus gestört. Eine lange Winterruhe und Kälte seien eigentlich viel besser, weil die Spargeln danach richtig «durchstarten» könnten.
Nun ist es also an der Zeit. So haben die vielen fleissigen Helfer von Thomas Wiesner in den nächsten Tagen und Wochen wieder viel zu tun. Für die Spargelsaison kommen sie von halb Europa zu uns in die Region. Die Meisten kommen jedes Jahr wieder und trotz der Sprachbarriere funktioniert die Zusammenarbeit gut: «Sie lernen das Stechen mit dem Zeigen. Wir machen es ihnen vor und so kommt alles schnell zusammen. Hauptsächlich müssen sie lernen, sauber zu stechen.» Die Sprache sei zweitrangig, weil sie ja nicht verkaufen müssten.
Deshalb gibt es weisse und grüne Spargeln
Geerntet werden weisse und grüne Spargeln. Der Unterschied zwischen den beiden Sorten ist übrigens nicht so gross, wie die meisten Menschen denken, erklärt Wiesener: «Der weisse Spargel wächst im Damm unter der Folie und der Grüne wächst ans Licht. Es sind eigentlich die Gleichen. Durch die Fotosynthese wird er dann einfach grün.»
Und falls ein Spargel etwas bitter schmeckt, muss einfach ein bisschen Zucker beim kochen dazugegeben werden.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise