Die Wählbarkeits-Initiative von zwölf Gemeinden steht
©Symbobild: Keystone
Politik
Baselland

Die Wählbarkeits-Initiative von zwölf Gemeinden steht

02.12.2024 10:41 - update 03.12.2024 08:56

Baseljetzt

Auch Menschen mit C-Bewilligung sollen in Schulräte und Sozialhilfebehörden gewählt werden können. Dies fordern zwölf Baselbieter Gemeinden in einer nichtformulierten Initiative.

Die Wählbarkeitsinitiative ist in Form eines Gemeindebegehrens zustandegekommen, wie die Landeskanzlei am Montag im Amtsblatt mitteilte. Diese verlangt, dass die Kantonsverfassung so geändert wird, dass Gemeinden ihre Gemeindeverordnung so anpassen können, dass nicht nur Einwohnerinnen und Einwohner mit Schweizer Pass, sondern auch solche mit Niederlassungsbewilligung C in die genannten Gremien gewählt werden können. Dabei sollen die Gemeinden die Mindestaufenthaltsdauer selbst festlegen können, also wie viele Jahre jemand dort gewohnt haben muss, um sich zur Wahl zu stellen.

Federführend ist hierbei die Gemeinde Anwil. Zusammen mit Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Häfelfingen, Känerkinden, Langenbruck, Lauwil, Oberdorf, Oltingen, Rünenberg und Zeglingen hatte sie das Gemeindebegehren eingereicht.

Dafür waren Entscheide der jeweiligen Gemeindeversammlungen beziehungsweise im Falle Binningens des Einwohnerrats notwendig. Gemäss Kantonsverfassung müssen Beschlüsse aus mindestens fünf Gemeinden vorliegen, damit eine solche Initiative zustandekommt. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.12.2024 13:51

Freddi1985

Ist ne Überlegung wert

0 1
02.12.2024 12:16

Mirko_Stan

Bald bestimmen Ausländer in der Schweiz. Gut so?

1 1
02.12.2024 12:19

Sonnenliebe

Das ist Angstmacherei und nicht wahrscheinlich.

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.