
Die zentrale Anlaufstelle für junge Kulturschaffende
Michael Kempf
Der GGG Kulturkick übernimmt neu die gesamte Einzelprojektförderung für junge Kulturschaffende. Er ist damit die wichtigste Anlaufstelle für Kreative bis 30 Jahre in Basel.
Der GGG Kulturkick wurde 2010 als Beratungs- und Förderstelle für junge Kulturschaffende bis 25 Jahre gegründet. Mit Beschluss des Grossen Rates vom letzten September übernimmt der GGG Kulturkick nun die Einzelprojektförderung bis 30 Jahre. Bisher war dafür die Jugendkulturpauschale zuständig.
Förderpraxis wird angepasst
Neben der Erhöhung des Förderalters von 25 auf 30 Jahre wurde auch der Maximalbeitrag angepasst. Konnten Projekte bisher mit maximal 5’000 Franken unterstützt werden, sind es neu maximal 10’000 Franken. Insgesamt stehen dem GGG Kulturkick neu 305’000 Franken pro Jahr für Jugendkulturprojekte zur Verfügung.
Auch die Eingabetermine pro Jahr wurden von vier auf sechs erhöht. Kulturschaffende aus Basel, die nicht älter als 30 Jahre sind, können ihre Projekte über die Website des GGG Kulturkicks eingeben. Der nächste Eingabetermin ist der 1. November.
Das Angebot wird erweitert
Neben der finanziellen Unterstützung hat der GGG Kulturkick auch das Beratungsangebot ausgebaut. So können nun auch Mentorings mit erfahrenen jungen Kulturschaffenden vereinbart werden.
Ausserdem sollen verschiedene Vermittlungsformate entwickelt werden. Ein erster Workshop soll noch in diesem Jahr stattfinden, wie die Geschäftsleitung des GGG Kulturkick in einer Medienmitteilung schreibt. Ziel sei es, jungen Menschen einen niederschwelligen Einstieg ins Kulturschaffen zu ermöglichen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise