Diese Filme laufen in der Fan-Zone auf dem Messeplatz
©Bildmontage: Baseljetzt
Movie Nights
Euro 2025

Diese Filme laufen in der Fan-Zone auf dem Messeplatz

22.07.2025 15:12 - update 22.07.2025 17:51
Michael Kempf

Michael Kempf

Auch ohne Live-Spiele ist in der Fan-Zone am Messeplatz für Unterhaltung gesorgt. Mit den «Movie Nights» zeigt der Kanton auf mehreren Screens Filme, die die Faszination des Fussballs aufgreifen.

Vom 24. bis 26. Juli laden die «Movie Nights» zu einem besonderen Fussballerlebnis ein. In entspannter Atmosphäre werden Filme gezeigt, die die Faszination des Fussballs aufgreifen und Geschichten über Leidenschaft, soziale Themen und persönliche Herausforderungen erzählen, heisst es in einer Mitteilung des Kantons Basel-Stadt.

Die seit drei Wochen geöffnete Fan-Zone auf dem Messeplatz hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Bewegung, Spiel und Gemeinschaft entwickelt. Nun wird dieses Angebot um Fußballfilme ergänzt. «Wir wollten Werke zeigen, die unterschiedliche Blickwinkel auf den Fußball ermöglichen», wird Angelina Knörr von der Eventagentur Adcom in der Medienmitteilung zitiert. «Die Filme offenbaren, was hinter dem Sport steckt – von persönlichen Schicksalen bis hin zu gesellschaftlicher Relevanz.»

Das Filmprogramm im Überblick

Der Eintritt ist frei, alle Vorführungen erfolgen in deutscher Sprache und mit Untertiteln. Damit ist der Zugang auch für gehörlose Menschen gewährleistet – ein wichtiges Anliegen der Host City Basel im Sinne der Inklusion und der Barrierefreiheit. Diese Woche sind folgende Filme zu sehen:

Donnerstag, 24. Juli – 19:00 Uhr
Die Nati – mehr als 11 Fussballerinnen

Diese Dokumentation begleitet die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft auf ihrem Weg zur UEFA Women’s Euro 2022. Sie zeigt nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch den Alltag, die Herausforderungen und die Vielfalt innerhalb des Teams. Entstanden ist ein vielschichtiges Porträt über Identität, Teamgeist und den Wandel im Profifussball der Frauen.

Diese Filme laufen in der Fan-Zone auf dem Messeplatz
Bild: Play Suisse

Freitag, 25. Juli – 19:00 Uhr
Das Wunder von Bern

Im Mittelpunkt dieses Films steht der überraschende WM-Triumph der deutschen Nationalmannschaft 1954 in Bern – ein Moment, der Fussballgeschichte schrieb. Parallel zum Turniergeschehen wird die Rückkehr eines ehemaligen Kriegsgefangenen beleuchtet, der sich schwertut, seinen Platz in Familie und Gesellschaft wiederzufinden. Die Verbindung zwischen Vater und Sohn entwickelt sich jedoch zunehmend positiv, getragen vom wachsenden Erfolg auf dem Rasen.

Samstag, 26. Juli – 19:00 Uhr
Wochenendrebellen

Im Zentrum dieser wahren Geschichte steht der zehnjährige Jason, dessen autistische Wahrnehmung ihn in Konflikt mit seinem schulischen Umfeld bringt. Als ein Schulverweis droht, schlägt sein Vater einen ungewöhnlichen Weg vor: Jedes Wochenende besuchen die beiden gemeinsam das Heimspiel eines anderen Fussballvereins. Solange, bis Jason seinen Herzensklub gefunden hat. Was als pädagogischer Kompromiss beginnt, entwickelt sich zur bewegenden Vater-Sohn-Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und unerwarteter Nähe.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

23.07.2025 21:39

Thomy

Danke für die Hinweise schön wie alles immer so präzis präsentiert wird von euch
Muss zwar selbst arbeiten aber tolle Arbeit muss auch mal gesagt sein

0 0
22.07.2025 15:34

Borki74

super, danke👍❤️

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.