
Dinosaurier erobern Basel: Ein Besuch in der neuen «Jurassic World»-Ausstellung
Laura Pauli
Die neue Ausstellung «Jurassic World» bietet Dinosaurier-Fans ein aufregendes Erlebnis: Auf dem interaktiven Rundgang durch Isla Nublar können Besucher in die faszinierende Welt der Dinosaurier eintauchen.
Die am Freitag in Basel eröffnete Ausstellung «Jurassic World» bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, Dinosaurier aus nächster Nähe zu erleben. Seit ihrem Start hat sich die Ausstellung mit über acht Millionen verkauften Tickets in 22 Städten weltweit zu einer der meistbesuchten Wanderausstellungen entwickelt.
Die Ausstellung basiert auf der Filmreihe «Jurassic Park», die in den 1990er Jahren in die Kinos kam, wie Thomas Dürr, Gründer und Inhaber von Act Entertainment, im Gespräch mit Baseljetzt erklärt. «Einmal mehr bestätigen wir damit die führende Rolle Basels als Event- und Messedestination in der Schweiz.» Zuletzt war die Ausstellung in Berlin zu sehen.
Abenteuer auf Isla Nublar
Die Ausstellung führt die Besucher:innen auf einen etwa einstündigen Rundgang über die fiktive Insel Isla Nublar, die rund 190 Kilometer vor der Küste Costa Ricas liegt. Hier erfüllte sich Dr. Alan Grants Traum, Dinosaurier durch die Extraktion von Dinosaurier-DNA wieder zum Leben zu erwecken.
Nach einer kurzen Einweisung durch die Ranger der Insel und einer Bootsfahrt erreicht man Nublar, wo man direkt zu einem 21,5 Meter hohen Brachiosaurus, einem Pflanzenfresser, geführt wird.
Auf dem Rundgang begegnet man verschiedenen Dinosaurierarten, die an diversen Stellen der Ausstellung eindrucksvoll in Szene gesetzt sind. Besonders faszinierend: An mehreren Stationen tragen Ranger Dinosaurierbabys, die man als Besucher:innen sogar streicheln darf.
Im Hammond Creation Lab gibt es noch mehr zu entdecken – von Dino-Eiern über prähistorische Insekten bis hin zu frisch geschlüpften Dinosauriern. Wer sich traut, darf sogar Dinosaurierkot unter die Lupe nehmen und mit Handschuhen anfassen.
Eine Tiershow inklusive Fütterung von Dinosauriern ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Hier erfahren die Besucher:innen, wie Dinosaurier durch die Kombination verschiedener Gene gezüchtet wurden. Am Ende des Rundgangs bildet ein freilaufender Tyrannosaurus Rex den Höhepunkt der Ausstellung.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick
Der Spass hat seinen Preis: 34,40 Franken für Kinder ab 5 Jahren, 39,50 Franken für Kinder zwischen 10 und 16 Jahren und 44,60 Franken für Erwachsene ab 17 Jahren. Es gibt verschiedene weitere Tarife für Familien, Gruppen, AHV, Schulen und Studierende.
Das sagt Thomas Dürr zu den Preisen: «Im Vergleich zum Beispiel zu einem Taylor-Swift-Konzert, wo die Tickets weit über 200 Franken kosten, sind wir hier eigentlich in einem guten Angebot». Dürr zieht auch den Vergleich mit dem Europa Park oder der Herbstmesse: «Da würde man schnell mehr Geld ausgeben», meint der Geschäftsleiter.
Trotz der hohen Eintrittspreise war der Andrang am ersten Tag gross. Viele Besucher zeigten sich positiv überrascht von der Ausstellung. Ein Besucher sagte: «Es ist ein bisschen teuer, denn man ist ziemlich schnell durch die Ausstellung durch. Aber sie ist wirklich gut gemacht.»
Eine andere Besucherin meinte: «Der Preis ist wirklich hoch, aber ich finde, dass der Aufwand es für ein einmaliges Erlebnis wert ist.» Eine anderer Besucher fügte hinzu: «Es ist gut investiertes Geld, meine Kinder hatten viel Spass.»
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Donnerstag sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr und an Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Besucher:innen
können bis Ende Dezember in die Welt der Dinosaurier in der Messe Basel eintauchen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Gesalzene Eintrittspreise
Thomy
🦖🦕