
Donald Trump nimmt am Nato-Gipfel teil
Baseljetzt
Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigt Donald Trumps Teilnahme am Nato-Gipfel. Eine Nicht-Teilnahme hätte eine Eskalation im Verhältnis der Nato und der USA bedeutet.
Im Vorfeld war darüber gerätselt worden, ob Trump den Gipfel wegen Unstimmigkeiten innerhalb des Militärbündnisses über höhere Verteidigungsausgaben möglicherweise meiden könnte. Eine Nicht-Teilnahme hätte eine Eskalation im ohnehin schon angespannten Verhältnis der Nato und der USA bedeutet.
Am 24. und 25. Juni kommen die Staats- und Regierungschefs der Militärallianz in Den Haag zusammen und werden unter anderem über ihre Verteidigungsausgaben reden. Trump fordert von den Bündnispartnern fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat darauf mit einer Kompromissformel reagiert: 3,5 Prozent für das Militär und 1,5 Prozent für Infrastruktur wie Strassen oder Häfen, die für die Verteidigung relevant sein können.
Trump macht seit langem Druck auf die Nato-Partner. Während seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021) hatte der Republikaner offen mit einem Austritt der USA aus dem Militärbündnis gedroht, falls die anderen Mitglieder nicht ihre Verpflichtung erfüllen, mindestens zwei Prozent ihrer Wirtschaftskraft in Verteidigung zu investieren. Seither brüstet er sich damit, dass die Nato-Partner erst durch seinen Druck ihre Ausgaben erhöht hätten. (sda/jsa)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
🤡🤡🤡