Starke Regenfälle
Basel-Stadt

Dorenbach über Ufer getreten: Überschwemmung im Generationenhaus Neubad

22.08.2025 17:25 - update 23.08.2025 09:13
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Die starken Regenfälle vom Donnerstagabend führten zu zahlreichen Feuerwehr-Einsätzen in der Region. So auch an der Holeestrasse in Basel. Dort kam es zu Überschwemmungen.

«Unser Gebäude wurde mit Wasser gefüllt», sagt der Leiter des Generationenhauses Neubad, Dominik Lehmann, gegenüber Baseljetzt. Dies, weil der Dorenbach über die Ufer getreten ist. Der Keller und das Parterre seien betroffen.

Das Generationenhaus Neubad befindet sich derzeit im Bau. An der Holeestrasse soll «die Vision eines modernen Generationentreffs» entstehen, heisst es auf der Website. Bis zur Überschwemmung vom Donnerstagabend sei man im Zeitplan gelegen, sagt Lehmann. «Wir müssen jetzt schauen, welche Auswirkungen das auf den Bau hat.» Diese seien derzeit «noch nicht abschätzbar», so Lehmann.

74 Einsatzkräfte vor Ort

Die Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt den Einsatz der Basler Berufsfeuerwehr an der Holeestrasse. 74 Einsatzkräfte seien involviert gewesen, heisst es auf Anfrage. «Unter der Leitung der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt wurde ein umfangreicher Wasserschaden bearbeitet, der von der dortigen Baustelle ausging und diverse Auswirkungen auf das Generationenhaus Neubad hatte.»

Die Einsatzkräfte seien primär damit beschäftigt gewesen, Wasser abzupumpen und weitere Schäden zu verhindern. Die Berufsfeuerwehr sei dabei von der Feuerwehr Binningen, Bottmingen, der Milizfeuerwehr Basel-Stadt sowie weiteren Partnerorganisationen unterstützt worden.

«Die genauen Ursachen des Wasserschadens und die vollständigen Auswirkungen sind derzeit noch nicht abschliessend geklärt», so die Polizei. Auch zur Höhe des Sachschadens können keine Angaben gemacht werden.

Bauarbeiten am Dorenbach

Aufgrund des starken Regens am Donnerstagabend sei der Dorenbach «sehr schnell, stark angestiegen und es kam zu einem Hochwasser der Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr)», sagt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD). «Dabei wurden die Wasserhaltung und die temporäre Schutzwand der aktuellen Baustelle im Dorenbach beschädigt und aufgestautes Wasser ist zu den umliegenden Liegenschaften geflossen.»

Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes wird zurzeit der Dorenbach abgesenkt und verbreitert. Diese Bauarbeiten haben im Juni 2025 begonnen. «Der Dorenbach weist vom Allschwiler Wald bis zu seiner Mündung in den Birsig Hochwasserschutzdefizite auf und vermag grössere Abflüsse nicht schadlos abzuführen, genau deshalb sanieren wir ihn aktuell», so das BVD. «Der Abfluss gestern Abend war zu gross, als dass er beim jetzigen Querschnitt mit der Baustelle abgeleitet werden konnte.»

Derzeit laufen laut BVD die Aufräumarbeiten und die Wasserhalterung sowie die Schutzwand der Baustelle am Dorenbach werden instand gesetzt.

Zahlreiche Einsätze auch im Baselbiet

Auch im Baselbiet haben die starken Regenfälle am Donnerstagabend für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt, wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilte. Ab 18:30 Uhr gingen bei der Einsatzleitzentrale rund 100 Notrufe ein. Besonders stark betroffen war die Gemeinde Birsfelden mit 53 gemeldeten Vorfällen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

24.08.2025 04:16

Sonnenliebe

Heftig!

2 0
23.08.2025 08:42

akjo

Ich hatte Überschwämung im 5 Stock auf meiner Terrasse das Wasser ist nicht mehr abgelaufen… ☔️🌧

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.