Drogenboot mit gut 13 Tonnen Kokain vor Panama abgefangen
©Bild: Keystone
Schmuggel
International

Drogenboot mit gut 13 Tonnen Kokain vor Panama abgefangen

12.11.2025 06:51

Baseljetzt

Panamas Sicherheitskräfte haben im Pazifik ein Drogenboot mit rund 13,5 Tonnen Kokain abgefangen. Bei dem Einsatz wurden die zehn Insassen des Schleppers festgenommen, wie die für Luft- und Seeoperationen zuständige Behörde Senan mitteilte.

Der Fund gilt als die grösste Drogen-Beschlagnahmung vor Panamas Küste seit 2007, als 19 Tonnen Kokain sichergestellt worden waren. Das Boot fuhr den Angaben nach auf einer ungewöhnlichen Seeroute in Richtung Norden – vermutlich mit einem Ziel in einem anderen mittelamerikanischen Land oder in Mexiko. Die Besatzung habe versucht, auszuweichen und Widerstand zu leisten, teilten die Behörden mit. Die Drogen waren auf mehr als 11.500 Päckchen verteilt.

Zuletzt vermehrt zu Aktivitäten gegen Drogenschmuggel vor den Küsten Lateinamerikas kam es jüngst durch die US-Streitkräfte. In den vergangenen Wochen griff das US-Militär immer wieder angeblich mit Drogen beladene Boote in der Karibik und im Pazifik an. Dutzende Menschen wurden dabei getötet. (sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.11.2025 08:08

mil1977

Das es Schmuggler sind ist unstrittig.
Die Frage ist, wie geht man damit um. Der Rechtsstaat ist machtlos, seit Jahrzehnten.
Dass die Geheimdienste wissen wer Drogen schmuggelt ist ebenfalls unstrittig. Sie haben bisher jedoch auf kontrollierten Drogenhandel gesetzt. Ganz um Sinne von, lieber die Kriminellen kennen, als in den Untergrund treiben. Ähnlich machen es europäische Länder. Das hat allerdings wenig mit Bekämpfung zu tun, sondern nur mit Kontrolle.
D. Trump geht den Weg, das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen. Nur ist das halt vor dem Recht schwierig. Aber das Recht versagt eben bei der organisierten Kriminalität.
Deswegen kriegt man Typen wie Al Capone eher nur mit Steuerhinterziehung dran, aber nie mit den Verbrechen an sich.

0 0
12.11.2025 15:20

menius

Was in der CH alles so passiert😡👀🤯👀

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.