EDU ergreift Referendum gegen ESC-Austragung in Basel
©Bild: Keystone
Eurovision Song Contest
Basel-Stadt

EDU ergreift Referendum gegen ESC-Austragung in Basel

16.09.2024 07:41 - update 16.09.2024 08:06
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Der Grosse Rat hat für die Durchführung des ESC in Basel 2025 Steuergelder im Umfang von 34,964 Millionen Franken gesprochen. Die EDU ergreift nun das Referendum gegen den Entscheid.

«Wir haben bis spätestens am 26. Oktober 2024 Zeit, mindestens 2’000 beglaubigte Unterschriften zu sammeln», schreibt die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) in einer Mitteilung. Diverse Sammelmassnahmen seien bereits in die Wege geleitet worden. Man sei zuversichtlich, «mit Hilfe vieler Baslerinnen und Basler» das Referendum gegen den Kredit von 34,9 Millionen Franken zustande zu bringen, sagt Daniel Frischknecht, Präsident der EDU Schweiz. Damit könnte die Stimmbevölkerung des Kantons Basel-Stadt an der Urne über den Kredit entscheiden.

Auf der Website «Stopp ESC in der Schweiz» werden derzeit mehrere Argumente aufgelistet, weshalb die Austragung in Basel gestoppt werden solle: «Nein zu Antisemitismus», «Nein zur Geldverschwendung», «Nein zum Imageverlust» und «Nein zu Okkultismus und Satanismus», heisst es.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

16.09.2024 13:27

Sonnenliebe

selten dämlich so etwas!

2 2
16.09.2024 12:28

cola

Auch bei einer annahme wird der esc trotzdem durchgeführt.also was soll das?nur biireweich so ein referendum

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.