Ein Jubiläum, das sich so anfühlt, wie der eigene Geburtstag
©Bild: Pascal Kamber
Eptingen
Bezirk Waldenburg

Ein Jubiläum, das sich so anfühlt, wie der eigene Geburtstag

20.06.2024 07:27 - update 25.03.2025 15:28
Pascal Kamber

Pascal Kamber

Die Mineralquelle Eptingen feiert ihr 125-Jahre-Jubiläum. Seit der Gründung hat sich nicht nur beim traditionsreichen Unternehmen in Eptingen selbst viel verändert, sondern auch das Geschäft mit dem Wasser.

Ein neues Logo, eine neue Flasche, ein neues Aussenlager, eine neue Verwaltung und eine moderne Abfüllanlage: Auf dem Areal der Mineralquelle Eptingen AG hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. So präsentiert sich das traditionsreiche Unternehmen aus dem Oberbaselbiet rechtzeitig zum 125-Jahr-Jubiläum in einem topfitten Zustand.

«Wir haben echt tolle Marken wie Pepita Grapefruit und das Eptinger Minerwalwasser. Unser Team hat diese Aufgabe wirklich gut gemeistert. Aber Stillstand ist Rückschritt, wir müssen hier immer weiter gehen», betont Damaris Buchenhorner, Verwaltungsratspräsidentin und Marketingleiterin.

Edmund Buchenhorner und Ernst Singer erwarben 1899 das Bad Eptingen. Dieses war in der ganzen Region bekannt für sein Wasser aus der ergiebigen Mineralquelle von der Birchhöchi rund 800 Meter über Meer. Vor allem die gehobene Gesellschaft reiste nach Eptingen, um sich einen Schluck des gesunden Wassers zu gönnen. Buchenhorner und Singer begannen deshalb schnell einmal, das Minerwalwasser auch ausserhalb des Dorfes anzubieten – und es so auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Der Markt mit dem flüssigen Gold

Inzwischen hat sich die Ausgangslage verändert. Waren die Leute früher noch froh, dass jemand das gesunde und saubere Wasser für sie abfüllt, entwickelt sich die lebensnotwendige Flüssigkeit heute vor allem in der westlichen Welt mehr und mehr zu einem Luxusgut. So kann eine Flasche Wasser im Restaurant schnell einmal um die acht bis zehn Franken kosten.

2018 hat die Mineralquelle Eptingen eine neue Wasserflasche kreiert, die edler daherkommt als ihr Vorgängermodell. Das dürfte Mineralwasser sein auf die Mühlen jener, die die Vermarktung als flüssiges Gold kritisieren. «Es gibt immer Leute, die von weit her Mineralwasser kaufen. Das finde ich eigentlich irrsinnig», sagt Damaris Buchenhorner. Bei der Suche nach einem neuen Design habe man auf spezielle Punkte geachtet. «Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was zu Eptinger passt. Wir haben das Schweizer Mineralwasser mit den meisten Mineralien, das verdient eine schöne Verpackung», so Buchenhorner.

Die Konkurrenz schläft allerdings nicht. Jedes zweite Mineralwasser in der Schweiz stammt aus dem Ausland. Das führt zu einem umkämpften Markt, den man auch in Eptingen spürt. Trotzdem sieht Damaris Buchenhorner kein Problem darin, dass angesichts von Klimawandel und häufiger auftretenden Dürren Wasser hin- und her zu transportieren. Mineralwasser sei einfach etwas besonderes. «Alle Mineralien, die im Wasser sind, stammen direkt aus der Natur. Mineralwasser darf man nicht verändern. Entsprechend gibt es fast nichts, das so rein ist wie Mineralwasser», sagt sie.

Davon profitiere der Körper. «Mit den Mineralien, dem Kalzium und dem Magnesium ist Mineralwasser ein echter Mehrwert», betont Buchenhorner.

Jubiläumskonzert als Dankeschön

Eine Stärke der Mineralquelle Eptingen sei es, dass sich das Unternehmen in den vergangenen 125 Jahren stets der jeweiligen Zeit angepasst habe. Aus diesem Grund stösst der Mineralwasser-Produzent am kommenden Sonntag mit der Bevölkerung an. Mit einem Jubiläumskonzert mit der Stubete Gäng auf dem Firmenareal wollen Damaris Buchenhorner und ihr Team Danke sagen. «Das Jubiläum löst Freude und ein bisschen Aufregung aus. Es ist fast so, wie wenn man selber Geburtstag hat», sagt sie. Es sei auch eine Ehre, das zu feiern. «Wir sind jetzt die vierte Generation, die am Ruder ist. Wir schulden das unseren Vorgängern.»

Das Konzert findet am Sonntag um 17 Uhr in Eptingen statt. Tickets konnte man nur via Verlosung gewinnen. Diese Rechnung ist für Damaris Buchenhorner aufgegangen: Der Event mit der Stubete Gäng ist schon lange ausverkauft. «Die Nachfrage war riesig. Wir hätten dreimal so viele Tickets verlosen können», sagt Buchenhorner.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.06.2024 05:54

spalen

schönes jubiläum!
das eptinger hat für mich vorallem das plus, dass es aus der region kommt und nicht von weit oder noch weiter hierher transportiert werden muss. zudem die glasflasche, die hilft, mikroplastik zu vermeiden, ökologisch ist und tatsächlich einfach gut aussieht.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.