Ein Mini-Festival zur Jubiläumsfeier von Radio X
Michael Kempf
Radio X feiert sein 25-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Thomas Jenny erzählt, was für die Jubiläumsfeier geplant ist.
Baseljetzt: Thomas Jenny, Ihr feiert am Samstag 25 Jahre Radio X. Hättest du damals gedacht, dass das Radio so alt werden würde?
Thomas Jenny: Ja, ich denke schon. Als wir Radio X gründeten, war uns klar, dass das etwas ist, was noch länger erhalten bleiben wird.
Aus welchem Grund habt Ihr Radio X damals gegründet?
In den 80er-Jahren kamen die ersten Privatradios. Da gab es viele Baslerinnen und Basler, die sich nicht in den bestehenden Radiosendern vertreten sahen. Als sich dann Anfang der 90er eine Möglichkeit für einen dritten Radiosender anbot, sagten wir uns: «Diese Chance ergreifen wir». Allerdings brauchten wir von 1993 bis 1998, bis wir die Chance wahr machen konnten.
Was waren denn die Anfangsschwierigkeiten?
Schwierig war, dass die beiden Basel der Meinung der beiden Lokalradiosender folgten und gegen einen dritten Radiosender waren. Dagegen wehrten wir uns, so dass der Bund einlenken musste und eine dritte Konzession ausschrieb mit vielen Auflagen. Diese Auflagen zu überwinden, kostete uns sicher gut fünf bis sechs Jahre – bis wir zu einer eigenen Identität kommen konnten.
Auf was dürfen wir uns am Samstag an eurer Jubiläumsfeier freuen?
Wir werden zwei, drei kleine Showcases bei uns vor dem Studio haben. Wir sprechen von einem Mini-Festival. Manuel Gagneux wird als Soloact Birdmask auftreten. Anna Aaron – eine alte Freundin des Hauses, darf man sagen – wird auch dabei sein. Als drittes wird glitchBaby als neuer und cooler Act auftreten.
Neben der Feier am Samstag plant Ihr noch weitere Jubiläumsaktionen, was habt Ihr da vor?
Anfang Juni machen wir eine City-Tour. Wir fahren mit dem Bus vom Studio in Münchenstein an verschiedene Orte in der Stadt. Von dort aus werden wir dann unser vielfältiges Programm übertragen. Im Oktober werden wir schliesslich die TransBona-Halle auf dem Dreispitzareal mit einem Kulturfestival bespielen.
Habt ihr sowas bei Radio X im Vorfeld bereits mal gemacht?
Die Konzerte folgen einem klassischen Format und auch in der Stadt selbst gibt es wohl kaum einen Ort, von dem aus Radio X nicht bereits eine Übertragung gestartet hätte. Aber mit dem Kulturfestival begeben wir uns schon auf neues Terrain.
Letzte Frage, was wünscht du dir für die Zukunft von Radio X?
Als Erstes sicher, wenn wir in den nächsten Tagen das Konzessionsgesuch einreichen, dass wir dann sicher bis 2035 weitersenden können und so auch gleich eine zweite Generation einführen können. Auf diesen Generationenwechsel haben wir uns bereits im Vorfeld vorbereitet. Neue Strukturen, die es ermöglichen sollen, den Gründungsgeist an die nächste Generation von Radio X weitergeben zu können.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise