
Ein neuer Radar soll auf der A2 für mehr Sicherheit sorgen
Johanna Samland
Auf der Grenzbrücke der A2 gibt es eine neue Geschwindigkeitsmessanlage. So soll für mehr Sicherheit auf dem Autobahnabschnitt gesorgt werden, teilt das Justiz- und Sicherheitsdepartement am Dienstag mit.
In den vergangenen Wochen fand auf der Grenzbrücke der Autobahn A2 in Richtung Deutschland ein Umbau der Verkehrsführung statt. Neu wird der rechte Fahrstreifen als Lastwagenstreifen genutzt. Trotzdem müsse aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens weiterhin mit Staus gerechnet werden, teilt das Justiz- und Sicherheitsdepartement mit. Auf dem Autobahnabschnitt gibt es keinen Pannenstreifen, sodass liegengebliebene Fahrzeuge unter Umständen auf dem Lastwagenfahrstreifen anhalten müssen.
Wegen des hohen Verkehrsaufkommens wurde neu eine fest installierte Geschwindigkeitsmessanlage installiert. Sie soll dafür sorgen, dass auf dem Abschnitt eine gleichmässige Geschwindigkeit von 60 km/h gefahren wird und es mehr Sicherheit gibt. Die Anlage wird in den nächsten Tagen in Betrieb genommen, teilt das Justiz- und Sicherheitsdepartement mit.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



pserratore
🤑🤑🤑
TobiBasler
Sicherheit, dass ich nicht lache! Abzocke pur! Neben dem der Wildwuchs an 60er Abschnitten den Autos schadet. Beim dem gekrieche gehen die Motoren schneller kaputt. Aber auch das ist ja gewollt. Man will keine Autos mehr und dafür macht man alles! (Und ich sage es einmal mehr: jammert nicht ab all den Arbeitslosen Autoverkäufer und-hersteller!)