Ein neues Mammut für den Margarethenpark
©Bild: Basler Stadtgärtnerei
Neugestaltung
Basel-Stadt

Ein neues Mammut für den Margarethenpark

23.04.2025 10:33 - update 23.04.2025 10:35
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Der Margarethenpark in Basel erhält einen neu gestalteten Spielplatz. Unter aktiver Mitwirkung von Kindern entschied sich eine Jury für eine Mammut-Landschaft mit Vulkan.

In den vergangenen Jahren wurde der Margarethenpark umfassend überarbeitet. Nun steht die Neugestaltung des Spielplatzes im vorderen Bereich des Parks an. Dies teilte das Bau- und Verkehrsdepartement am Mittwoch mit. Bei der Planung des neuen Spielplatzes wurden Kinder aus der Nachbarschaft aktiv miteinbezogen – begleitet vom Kinderbüro Basel. Die eingereichten Entwürfe von Spielplatzfirmen nahmen die Wünsche der Kinder auf. Auch bei der Entscheidungsfindung hätten die Kinder eine zentrale Rolle gespielt, heisst es in der Mitteilung weiter.

Warum ein Mammut?

Die Wahl des Mammuts als zentrales Spielelement ist kein Zufall: 1970 wurde im Gundeldingen-Quartier ein mehr als zwei Meter langer Mammut-Stosszahn entdeckt. Der Fund ist heute im Naturhistorischen Museum ausgestellt. Dieses Relikt wurde zum Symbol für das Quartier und führte 2001 zur Gründung der «Quartiergesellschaft zum Mammut». Bereits beim Bau des bisherigen Spielplatzes im Jahr 2004 hätten Kinder im Rahmen eines Mitwirkungsverfahrens den Wunsch nach einem Mammut-Spielgerät geäussert.

Der Mammutspielplatz sei über die Jahre intensiv genutzt worden. Die starke Nutzung mache nun eine Erneuerung nötig. Im September 2024 nahmen etwa 100 Kinder an einer Befragung zur Neugestaltung teil. Fünf Spielplatzfirmen reichten daraufhin ihre Konzepte ein. Eine Jury aus Fachpersonen, Mitgliedern der Quartierkoordination sowie Kindern beurteilte die Vorschläge gemeinsam.

Siegerprojekt steht fest

Den Wettbewerb konnte die Firma Krummholz GmbH aus Ittigen für sich entscheiden. Geplant sei ein grosses Mammut-Spielgerät mit vielen Spielmöglichkeiten im Innern, ergänzt durch zwei Röhrenrutschen sowie ein kleineres Babymammut für die jüngeren Kinder. Der bestehende Hügel aus Beton soll als Vulkan gestaltet werden.

Als nächster Schritt werde das Siegerprojekt im Park den Kindern vorgestellt werden, so das Basler Bau- und Verkehrsdepartement weiter. Danach folgen noch Anpassungen, bevor der Bau voraussichtlich im Winter 2025/26 beginnt. Im kommenden Jahr soll es im Margarethenpark dann wieder ein grosses Mammutabenteuer zu erleben geben – inklusive Baby-Mammut und Vulkanlandschaft.

Ein zusätzliches Highlight würde ein virtuelles 3D-Modell des Spielplatzes sein, das im Rahmen einer Masterarbeit entstehen soll. Mithilfe von Virtual-Reality-Technik können Besucher:innen den künftigen Spielplatz in Lebensgrösse vor Ort begutachtet werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.09.2025 11:58

pserratore

👍👏

0 1
23.04.2025 09:02

Sonnenliebe

Grossartiges Projekt🤩

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.