Eishockey Nati muss sich erneut mit Silbermedallie begnügen
©Bild: Keystone
EIshockey-WM
Sport

Eishockey Nati muss sich erneut mit Silbermedallie begnügen

26.05.2024 22:49 - update 27.05.2024 08:26

Baseljetzt

Auch bei der dritten Finalteilnahme in 11 Jahren gab es nichts zu holen für die Schweiz. Das Team von Patrick Fischer verliert gegen Tschechien mit 0:2.

Beide Seiten verteidigten sehr diszipliniert. Die solide Defensive war praktisch während des gesamten Turniers eine Stärke der Schweizer, und im Final hielt sich auch das Boxplay schadlos. Zudem konnten sie sich erneut auf Leonardo Genoni verlassen. Der 36-jährige Torhüter des EV Zug gab seinen Vorderleuten mit seiner Körpersprache Sicherheit.

In der 50. Minute war aber auch Genoni geschlagen, Pastrnak traf nach einem Pass von Verteidiger Tomas Kundratek mit einem satten Direktschuss. Es war für den Starstümer der Boston Bruins, der in den letzten beiden Qualifikationen in der NHL sagenhafte 223 Punkte gesammelt hatte, im vierten Spiel an diesem Turnier der erste Punkt. Die Schweizer konnten nicht mehr reagieren. 19 Sekunden vor dem Ende machte David Kämpf mit einem Schuss ins leere Tor alles klar.

Und ständig grüsst der zweite Platz

Damit verlieren die Schweizer in der «Neuzeit» zum dritten Mal einen WM-Final (2013 und 2018 scheiterten sie jeweils an Schweden). Insgesamt müssen sich die Schweizer zum viertel Mal mit der Silbermedallie begnügen. 1935, als es noch keine K.o.-Runden gab, erreichten sie ebenfalls den 2. Platz.

Für die Tschechen ist der Sieg am Heimturnier der 13. Weltmeistertitel, der erste seit 2010. Zudem verzeichneten die Organisatoren mit insgesamt 797’727 Zuschauern einen Rekord. Besser hätte die WM für die Tschechen nicht laufen können.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.