Er schafft Berechnungen für die «normale» Rechner 40’000 Jahre bräuchten
©Bild: Keystone
Supercomputer
Schweiz

Er schafft Berechnungen für die «normale» Rechner 40’000 Jahre bräuchten

14.09.2024 11:39 - update 14.09.2024 13:03

Baseljetzt

«Alps» gehört zu den leistungsstärksten Supercomputern der Welt. Am Samstag hat ihn Bundesrat Guy Parmelin offiziell eingeweiht.

Im Einsatz ist der Supercomputer etwa für die Wettervorhersagen des Bundesamts für Meteorologie (Meteoschweiz). Darüber hinaus soll er unter anderem Berechnungen für die Klimatologie und im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) durchführen.

Um die Berechnungen durchzuführen, die «Alps» in einem Tag schafft, bräuchte ein handelsüblicher Laptop ganze 40’000 Jahre, wie Michele De Lorenzi, Vize-Direktor und Kommunikationsverantwortlicher des Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrums (CSCS), der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

In der Top500-Liste der Supercomputer vom Juni belegte der Hochleistungsrechner den weltweit sechsten Rang. Künftig könnte er in der Weltrangliste noch weiter vorne liegen, denn im Juni war er noch nicht fertig ausgebaut. (sda/mhu)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.09.2024 20:15

Thanatos

Aber läuft Doom 2 flüssig?

0 0
15.09.2024 06:14

pserratore

😂

0 1
14.09.2024 19:59

Cabbage

Wie viele Petaflops? Die Sorte Rechner, mit der man die Faltung von Proteinen, die Wirkung (und Nebenwirkungen) von neuen Medikamenten etc vorausrechnen kann, um dann nur die erfolgversprechendsten Kandidaten reell auszutesten… oder auch (weniger schön und Verschlusssache) Monte-Carlo-Rechnungen mit zeitabhängiger Geometrie gemacht werden können.

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.