Ernsthafte Verunreinigungen: Vorsicht beim Baden in diesen Flüssen
©Bild: Keystone
Wasserqualität
Baselland

Ernsthafte Verunreinigungen: Vorsicht beim Baden in diesen Flüssen

22.07.2024 12:01 - update 23.07.2024 07:30
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Der Kanton Baselland untersuchte bereits zum zweiten Mal die Wasserqualität von verschiedenen Flüssen und Bächen. Das Ergebnis ist erschreckend: An mehreren Orten wird vom Baden in den Gewässern abgeraten.

Untersucht wurde die Birs, Birsig, Ergolz, Lützel, Frenke, Lüssel, der Wasserfall Giessen sowie der Marchbach, Eibach und Schliefbach und der Rhein. Konzentriert wurde sich dabei laut Mitteilung auf das Vorhandensein von Darmbakterien wie Escherichia coli und intestinale Enterokokken. Denn der Nachweis dieser Bakterien könne auf eine «fäkale Verunreinigung menschlicher oder tierischer Herkunft» hinweisen.

Erschreckende Resultate

Die Untersuchung zeigt, dass nicht überall im Kanton sorglos in den Gewässern gebadet werden kann. So wurden die Resultate vom Kanton in vier Qualitätsklassen A bis D eingeteilt. «Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch das Schwimmen oder Schlucken von Fluss- oder Bachwasser ist bei den Qualitätsklassen A und B nicht zu erwarten, aber bei den Qualitätsklassen C bis D nicht auszuschliessen, respektive möglich», heisst es in einer Mitteilung.

Ernsthafte Verunreinigungen: Vorsicht beim Baden in diesen Flüssen
Bild: Kanton BL

Der Kanton weist weiter darauf hin, dass an den beprobten Stellen, bei welchen die Wasserqualität in die Qualitätsklassen C fallen, nicht getaucht werden soll. Auch eine «gründliche Dusche» sei nach dem Baden wichtig. An Stellen, bei denen die Wasserqualität in die Qualitätsklasse D fällt, sei vom Baden grundsätzlich abzusehen.

Untersucht wurden hierbei bestimmte Stellen und nicht das ganze Gewässer. So sei beispielsweise die Wasserqualität des Rheins auf Höhe Schweizerhalle nicht mit der Qualität in der Innenstadt zu vergleichen. Grundsätzlich gilt laut Mitteilung weiter, dass unterhalb der ARA-Einleitung nicht gebadet werden soll, da dort die gereinigten Abwässer eingeleitet werden, die mikrobiologisch stark belastet sein können.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

22.07.2024 18:04

GLOBA

Früher konnte ich im sauberen und klaren Wasser der Wiese baden!

3 1
24.07.2024 10:14

Thanatos

Dann musst du aber sehr alt sein.

0 1
23.07.2024 10:25

Bettina

wann war das “Früher”? Zu meiner Zeit, Jahrgang 70 war das nicht möglich. Weder Birs, Wiese noch der Rhein waren sauber genug für so ein Abenteuer

2 0
22.07.2024 14:59

Thomy

Gib Sorg zem Wasser 💧 💦

5 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.