
Erste Bauetappe startet: Mehr Sicherheit für die Burgfelder- und die Missionsstrasse
Lea Meister
Am 3. Juni startet die erste Bauetappe vom Burgfelderplatz bis zur Ensisheimerstrasse. Ziel ist es, im Zuge der Sanierungsarbeiten auch die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Velofahrenden einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen.
Auf der Burgfelder- und der Missionsstrasse ist viel los, besonders zu Stosszeiten. Die 1,5 Kilometer lange Verkehrsachse zwischen Luzernerring und Spalentor ist stark genutzt. In beiden Strassen werden die Kanalisation, die Abwasserschächte und die Leitungen für Fernwärme, Gas, Wasser und Strom saniert.
Die Umgestaltung der Strassen im Zuge der Sanierung wurde im Dezember 2020 vom Grossen Rat beschlossen. Der Verkehr erhält mehr Platz, was wiederum die Sicherheit erhöhen soll. Die Hälfte der rund 220 Parkplätze wird dafür aufgehoben und es entstehen neue Velostreifen zwischen der Glasbergerstrasse und dem Burgfelderplatz.
Entsiegelung und 12 neue Bäume
Ebenfalls der Sicherheit dienen sollen Trottoirüberfahrten bei den Strassen mit Tempo 30. Zudem werden vereinzelt Grünflächen verbreitert und Parkplätze entsiegelt. 12 neue Bäume gehören ebenfalls zum Sanierungskonzept dazu.

Zahlreiche Bus- und Tramhaltestellen werden im Zuge der Bauarbeiten so umgebaut, dass künftig stufenlos eingestiegen werden kann. So beispielsweise die Stationen Strassburgerallee, Felix Platter-Spital, Pilgerstrasse, Burgfelderplatz und Strassburgerallee. Die Station im Westfeld wird zudem aufgehoben, was die Fahrzeiten verkürzen und die Verkehrsbedingungen «reduzieren» soll.
Tramersatz und Umleitungen
Die Erneuerung der beiden Strassen wird in mehreren Etappen durchgeführt. Die erste startet im oben beschriebenen Abschnitt. Ab dem 3. Juni kommt es aufgrund der Bauarbeiten zu einer Strassensperrung in der Burgfelderstrase. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Strassburgerallee und der Ensisheimerstrasse. Es wird eine Umleitung geben.


Die Tramlinie 3 wird zwischen Juli 2024 und Mitte Januar 2025 in beide Richtungen nur auf einem Gleis verkehren. Hierfür werden die BVB provisorische Haltestellen einrichten und den Fahrplan leicht anpassen. 2025 wird es dann auch einen Tramersatz mit Bussen geben.
Im Sommer startet dann die Bauetappe zwischen Ensisheimerstrasse und Markircherstrasse. 2026 bis Mitte 2027 wird die Missionsstrasse erneuert, was nochmals einen rund achtmonatigen Tramersatz auf der Linie 3 mit sich bringen wird.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise