Erste Häuser in Aesch heizen ab Herbst mit Fernwärme
©Bild: zVg Gemeinde Aesch
Wärmenetz
Baselland

Erste Häuser in Aesch heizen ab Herbst mit Fernwärme

01.04.2025 11:11 - update 01.04.2025 13:05
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Die Bauarbeiten für das Wärmenetz in Aesch schreiten voran. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Häuser in der Baselbieter Gemeinde mit Fernwärme versorgt werden. Am 7. April beginnt die zweite Bauetappe.

Es geht vorwärts mit dem Fernwärmenetz in der Gemeinde Aesch. Seit der Grundsteinlegung im September 2024 seien beim Wärmeverbund «bedeutende Fortschritte» erzielt worden, schreibt die Gemeindeverwaltung am Dienstag in einer Medienmitteilung.

Die ersten Häuser auf Gemeindeboden sollen im Herbst dieses Jahres mit erneuerbarer Fernwärme beliefert werden. Zunächst sollen die Gebiete im Norden von Aesch ans Netz angeschlossen werden. Danach wird dieses in mehreren Etappen auf weitere Gebiete ausgeweitet. Auch die Schulanlage Schützenmatt soll Teil des Wärmeverbunds werden.

Am Montag, dem 7. April 2025, starten die Bauarbeiten zur zweiten Etappe im Andlauring. Diese umfasst auch die Erschliessung der Traugott-Meyer-Strasse. Aktuell laufen noch Arbeiten in der Dornacherstrasse in Richtung Schützenmatt-Schulhaus.

Mit dem geplanten Wärmeabsatz von etwa 16 Gigawattstunden jährlich lassen sich bis zu 1’600 Haushalte im Dorf versorgen. Jährlich können so 3’000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.04.2025 15:49

spalen

wichtige schritte in die richtige richtung!

0 1
01.04.2025 09:19

pserratore

Vorbildlich 👍

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.