«Es ist beängstigend»: Brandserie an der Steinenschanze wirft Fragen auf
Leonie Fricker
Rund um die Steinenschanze kommt es in jüngster Zeit immer wieder zu Feuerwehreinsätzen: Mal brennt ein Toi-Toi, dann ein E-Bike oder ein Abfallcontainer. Auch die Valhalla-Bar berichtet von mehreren Vorfällen.
Rund um den kleinen Park bei der Steinenschanze, unweit des Heuwaage-Viadukts, kommt es immer wieder zu kleineren Bränden: Hier ein verkohltes Velo, dort ein verbrannter Veloständer, etwas weiter eine verrusste Mauer. Die Spuren der Flammen sind an verschiedenen Stellen noch immer gut erkennbar.
Erst letzten Mittwoch kam es erneut zu einem Brand. Die Berufsfeuerwehr konnte die Flammen rasch löschen und so Schlimmeres verhindern (s. Video). Am Tag darauf wurden unweit Böller gezündet – erneut musste die Feuerwehr ausrücken.
«Dauernd kommen Gäste rein und sagen, draussen brennts»
Gleich gegenüber des Steinenschanzen-Pärkli liegt die Valhalla-Bar. Der Besitzer des Lokals ist wegen der Brandserie besorgt. Er berichtet von mehreren Vorfällen in den vergangenen anderthalb Jahren direkt vor seinem Betrieb. «Dauernd kommen Gäste rein und sagen, draussen brennts», sagt er gegenüber Baseljetzt. Er habe bereits mehrmals die Feuerwehr alarmieren müssen. «Letzte Woche brannte es wieder, und während die Einsatzkräfte mit dem Löschen des Feuers beschäftigt waren, brannte bereits ein Toi-Toi ums Eck.»
Ein besonders brenzliger Vorfall vom letzten Sommer ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben. Ein Abfallcontainer direkt vor der Bar stand mitten in der Nacht in Flammen. Der Barbetreiber, der selbst Anwohner ist, wurde von der Feuerwehr aus dem Schlaf gerissen. «Der Rauch zog ins offene Fenster, das hätte verheerend enden können.»
Die Brandfälle hätten zuletzt zugenommen. Das sorgt für angespannte Stimmung, auch weil ein Grossteil des Inventars in der Valhalla-Bar aus Holz besteht – sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich. Deshalb hat der Inhaber bereits Massnahmen ergriffen und, wo möglich, Kameras installiert.
Ist ein Feuerteufel am Werk?
Ob hier ein Brandstifter sein Unwesen treibt, ist derzeit unklar. Der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ist die Serie von Kleinbränden im Gebiet rund um die Steinenschanze bekannt. «Wenn die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt zu Brandfällen gerufen wird, erfolgt in aller Regel eine Meldung an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die ein Verfahren einleitet und dabei den Sachverhalt sowie allfällige Gesetzesverstösse ermittelt und untersucht.» Dies mache sie immer ergebnisoffen. Zu laufenden Verfahren würde sich die Staatsanwaltschaft unter anderem «aus ermittlungstaktischen Gründen» jedoch nicht äussern.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
das wäre ja schon bisschen viel zufall, diese häufigen brände
Stephanie_BS
es gibt schon kranke menschen ej.