
ESC und Totentanz sind Top-Sujets an der Fasnacht
Baseljetzt
Der Eurovision Song Contest und die Absage des Totentanzes gehören zu den Sujet-Schwerpunkten der Basler Fasnacht 2025. Die Polizei sieht sich derweilen keiner besonderen Gefahrenlage gegenüber.
Comité-Obmann Robi Schärz bezeichnete es als eine der grossen Stärken der Basler Sujet-Fasnacht, dass sie sich auch mit düsteren Themen auseinandersetzt. Konkret nannte er unter anderem den neuen US-Präsidenten und die kriegerische Weltlage, die als Themen herauszulesen seien.
Auf der anderen Seite seien lokale Themen hoch im Kurs: allen voran der Eurovision Song Contest (ESC), der von 24 Cliquen, Guggenmusiken und Wagencliquen als Sujet ausgewählt wurde. Es folgen der 100. Geburtstag von Jean Tinguely, die abgesagte Totentanz-Veranstaltung und die Misere bei der Basler Polizei.
Schärz wies darauf hin, dass es bei den zum Teil kryptischen Sujetbeschreibungen im Fasnachtsführer «Rädäbäng» nicht immer einfach sei, das Thema bereits im Vorfeld auf den Punkt zu bringen. «Wirklich Aufschluss bringen wird erst die Fasnacht selber», sagte er.
Hier ist der Fasnachtsführer «Rädäbäng» erhältlich
Neben dem Sutter-Begg kann der 132-seitige Fasnachtsführer in diesem Jahr auch bei Bider und Tanner, den BVB am Barfüsserplatz, beim Fasnachts-Comité am Blumenrain, und während der Fasnacht bei den Comité-Inseln auf dem Barfüsserplatz, dem Marktplatz, dem Claraplatz oder dem Münsterplatz (nur am Fasnachtsdienstag) für neun Franken gekauft werden.
Neue Cortège-Route
Die vielen Baustellen in Basel haben auch Einfluss auf die Basler Fasnacht. Demnach führt der Cortège am Montag und Mittwoch neu durch den Claragraben statt wie gewohnt über den Messeplatz, teilt das Comitè mit.

Das heisst konkret: Am Wettsteinplatz wird nicht Richtung Messeplatz abgebogen, sondern der Weg führt direkt durch den Claragraben zum Claraplatz. Dann geht es über die Mittlere Brücke zurück ins Grossbasel. Grund für die Änderung ist die Sanierung der Clarastrasse.
Knapp 11’500 Aktive an den Umzügen
Angemeldet für die Cortège- respektive Umzugsnachmittage vom Montag und Mittwoch hätten sich 442 Einheiten (plus 12) mit knapp 11’500 aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern. Dazu werden sich zahlreiche wilde Gruppierungen gesellen, die ungebunden ihre eigenen Wege gehen werden.
Als erfreulich wurde hervorgehoben, dass die Jungen Garden der Cliquen Zuwachs verzeichnen konnten: von 1944 auf 2087 Teilnehmende. Die Befürchtungen, dass die Fasnachts-Absagen wegen Corona zu einem Rückgang bei den Jungen führen könnte, hätten sich nicht bewahrheitet, sagte die Nachwuchs-Verantwortliche im Comité, Kathrin von Bidder.
Als hoffnungsvolles Zeichen nannte sie auch das grosse Schulfasnachtsspektakel, das am kommenden Donnerstag stattfinden wird. Gerechnet wird mit rund 13’000 Kindern aus den Basler Primarschulen und Kindergärten, die durch die Innenstadt ziehen werden.
Die Polizei liess sich aus taktischen Gründen nicht in die Karten blicken, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Man behalte die Situation genau im Auge, sagte Polizeisprecher Stefan Schmitt. Im Moment sei aber keine besondere Gefährdungslage auszumachen.
Linda Atz wird neues Mitglied des Comités
Das Fasnachts-Comité freut sich ausserdem über Verstärkung durch Linda Atz. Die 40-Jährige ist seit 34 Jahren aktive Fasnächtlerin und Pfeiferin in einem Kleinbasler Stammverein. Sie ist langjährige Instruktorin sowie Obfrau einer Jungen Garde und gibt so ihre Begeisterung für die Fasnacht an die nächste Generation weiter, heisst es.
Atz arbeitet als Eventmanagerin und Projektkoordinatorin für verschiedene Veranstaltungen in Basel – unter anderem ist sie als Mitorganisatorin für das «Laaferi» verantwortlich. (sda/lab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Bin schon sehr gespannt und freue mich riesig auf die Fasnacht!