EU macht Russland wegen Stopp des Getreideabkommens schwere Vorwürfe
©Bild: Keystone, Montage: Baseljetzt
Versorgung
International

EU macht Russland wegen Stopp des Getreideabkommens schwere Vorwürfe

18.07.2023 05:37

Baseljetzt

Russland hat das internationale Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide aufgekündigt. Die EU macht Moskau verantwortlich für die Unterbrechung der weltweiten Getreidelieferungen.

Die Europäische Union hat die Aufkündigung des internationalen Getreideabkommens durch Russland verurteilt. «Mit dieser Entscheidung verschärft Russland die weltweite Krise der Ernährungssicherheit weiter, die es durch seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Blockade der ukrainischen Seehäfen verursacht hat», erklärte der Aussenbeauftragte Josep Borrell am Montagabend im Namen der Mitgliedstaaten. Russland müsse die illegale Blockade der ukrainischen Häfen aufgeben und die freie Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer ermöglichen.

Abkommen am Montag ausgesetzt

Der Kreml hatte das vor einem Jahr geschlossene Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide übers Schwarze Meer am Montag ausgesetzt. Offiziell lief es wenig später am Montagabend aus. Die Vereinbarung hatte es der Ukraine seit Sommer vergangenen Jahres ermöglicht, trotz des russischen Angriffskriegs mehr als 30 Millionen Tonnen Getreide übers den Seeweg in andere Länder zu verkaufen.

Selbst während des Krieges blieb die Ukraine im Jahr 2022 den Angaben zufolge der grösste Weizenlieferant des Welternährungsprogramms (WFP) und lieferte mehr als die Hälfte der weltweiten Weizenbeschaffung des WFP.

Wichtige Exportrouten blockiert

«Die EU fordert Russland dringend auf, seine Entscheidung zu überdenken und die Umsetzung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative unverzüglich wieder aufzunehmen», erklärte Borrell. Durch die Aufkündigung der Abkommen blockiere Russland im Alleingang eine der wichtigsten Exportrouten der Ukraine für Getreide für den menschlichen Verzehr.

Moskau sei allein verantwortlich für die Unterbrechung der weltweiten Getreidelieferungen und den Anstieg der Lebensmittelpreise auf der ganzen Welt. «Russland macht weiter damit, Nahrungsmittel als Waffe einzusetzen.» (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.07.2023 10:50

mil1977

R. Erdogan sollte jetzt anordnen, dass Getreidetransporte ab sofort von der türkischen Marine eskortiert werden. Das wäre sicher im Interesse der Weltgemeinschaft, und er würde nach seinen ganzen Eskapaden ein paar Punkte auf dem Parkett der Diplomatie gutmachen.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.