EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen
©Bilder: Keystone / Montage: Baseljetzt
Gebühr
International

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen

09.07.2025 16:44

Baseljetzt

Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die Abgeordneten sprachen sich bei ihrer Plenarsitzung in Strassburg mit grosser Mehrheit für einen entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission aus.

Die Parlamentarier forderten nun aber eine Überprüfung, ob eine solche Abgabe nicht letztendlich von Verbrauchern in der EU bezahlt werden müsste.

Die Parlamentarier sprachen sich auch dafür aus, die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro abzuschaffen. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, um Kundenlieferungen zu bearbeiten. So wolle man Anreize schaffen, Pakete nicht mehr einzeln, sondern gebündelt in die EU zu schicken und dadurch das Paketaufkommen reduzieren.

Shein und Temu in die Pflicht nehmen

Mithilfe der Massnahmen wolle man die europäischen Zollbehörden entlasten, die angesichts einer Flut von täglich zwölf Millionen in der EU ankommenden Paketen laut Parlament Schwierigkeiten haben, Sicherheitsstandards der Produkte in der EU zu garantieren.

Stichproben zeigten, dass in neun von zehn Fällen EU-Schutzvorschriften verletzt werden, sagte Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des EU-Parlaments. «Es geht um mangelhafte Qualität, toxische Chemikalien und fehlerhafte Elektronik, die eine Gefahr für Konsumentinnen und Konsumenten darstellen. Die geplanten Gebühren sind ein erster Schritt, um Plattformen wie Temu oder Shein in die Pflicht zu nehmen.» Temu und Shein sind grosse Online-Marktplätze aus Fernost.

Die Massnahmen werden nun in den Verhandlungen zwischen dem EU-Parlament und dem Rat über eine Reform des EU-Zollregimes diskutiert. Auch die EU-Staaten hatten sich zuletzt für eine Abgabe starkgemacht, deren konkrete Höhe jedoch offengelassen. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.07.2025 18:26

akjo

Shein und Temu sollen sowieso in Europa verboten sein.

2 1
09.07.2025 16:58

Borki74

Die EU entwickelt sich immer mehr zur Diktatur, die massenweise Geld verschleudert

0 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.