
Europäisches Jugendchor-Festival 2025: Begegnungen durch Musik
Alessia Roppel
Basel wird zur Bühne: 69 Chöre mit 2’700 Kinder und Jugendlichen aus den verschiedensten Ländern treten im Mai 2025 am europäischen Jugendchor Festival auf.
Vom 28. Mai bis am 1. Juni 2025 kommen in Basel und Umgebung 2’700 Kinder und Jugendliche zusammen, um beim 14. Europäischen Jugendchor Festival gemeinsam zu singen. Die Teilnehmenden stammen aus den verschiedensten Ländern, sowie aus allen Landesteilen der Schweiz. In der St. Jakobshalle werden mehr als 1’000 junge Sängerinnen und Sänger das mehrtägige Festival mit einem grossen Chorkonzert eröffnen.
Kernthema «Crossing Borders»
Neben musikalischen Auftritten setze das Festival auf den kulturellen Austausch. Viele der teilnehmenden Chöre finden Unterkunft bei Gastfamilien. In verschiedenen Projekten sollen die jungen Musiker mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt kommen. Das Thema Crossing Borders, Kernthema des Festivals, sei laut der Festivalleiterin Kathrin Renggli hochaktuell, dringend nötig und läge ihr sehr am Herzen.
Am Jugendchor Festival würden auch verschiedene bekannte Gesichter erwartet werden, darunter Bundesrat Beat Jans. «Unser Festival ist zwar viel kleiner als der ESC und wird auch nicht weltweit im Fernsehen übertragen. Einmalige Erlebnisse und unvergessliche Emotionen können aber auch wir versprechen.» meint Renggli selbstbewusst.
Internationale Zusammenarbeit
Am Festival werden nicht nur internationale Chöre auftreten. Rund 1’000 Singende aus regionalen Chören und 800 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz werden am Jugendchor Festival mitwirken. Gemeinsam erarbeiten sie Konzertprogramme, die sowohl in den Heimatorten als auch vor Ort in speziellen Ateliers entstehen.
Damit solche Projekte gelingen, sei eine professionelle Leitung entscheidend. Das Festival fördere dies durch Weiterbildungen und Begegnungsplattformen, die in Zusammenarbeit mit der Musik-Akademie Basel und dem Bundesprogramm «Jugend und Musik» angeboten werden. Dabei stehe besonders der Austausch zwischen unterschiedlichen Chorszenen im Vordergrund.
Gesicherte Finanzierung
Die Finanzierung des Festivals werde durch Beiträge von Bund, Kanton und weiteren Institutionen ermöglicht. Auch zahlreiche Stiftungen und Gemeinden würden dazu beitragen, dass das Budget von 1,5 Millionen Franken gedeckt sei.
Ab dem 1. Dezember 2024 sind Geschenkgutscheine und Tickets für ausgewählte Programmpunkte erhältlich, darunter das Eröffnungskonzert und ein Gala-Dinner auf dem Chorschiff.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Freddi1985
Bereicherung für uns
Sonnenliebe
Eine schöne und auch bereichernde Veranstaltung.