
Extrazug zur EM 2024: Teure Fanreise übersteigt reguläre Zugpreise deutlich
Lino Klein
Die SBB bieten in Kooperation mit Blick während der EM 2024 einen Extrazug für die Fans der Schweizer Nati an. Die Zugfahrt wird von prominenten Überraschungsgästen und Exponenten der Blick-Sportredaktion begleitet. Doch der Preis dafür ist hoch.
Anfang Februar gaben die SBB bekannt, dass Schweizer Nati-Fans mit einer direkten Verbindung bequem zu den Gruppenspielen der Schweiz bei der EM 2024 in Deutschland reisen können. Es werden spezielle Züge nach Köln und Frankfurt angeboten. Dieses Sonderangebot ist in Kooperation mit Blick entstanden.
Die Züge werden von Expertinnen und Experten der Blick-Sportredaktion begleitet, die direkt aus den Waggons berichten und die Fans mit aktuellen News und Analysen auf dem Laufenden halten. Zudem warten prominente Gäste auf die Fans. Ein zunächst interessantes Angebot.

Doch bei genauerem Hinschauen stellt sich heraus, dass dieses auf den ersten Blick verlockende Angebot sehr teuer ist. Rund 200 Franken soll die laut Blick-Sportchef Emanuel Gisi «unvergessliche EM-Reise» kosten.
Laut Moritz Weisskopf, Mediensprecher der SBB, gebe es die Tickets für die Extrazüge zu einem Pauschalpreis. Dieser sei nicht teurer als der einer Regelverbindung.
Eine kurze Recherche auf herkömmlichen Internetseiten zeigt jedoch, dass eine direkte Verbindung von Basel nach Köln fast halb so viel kostet. Zudem bietet die Deutsche Bahn ein spezielles EM-Angebot für alle Fans mit einem Match-Ticket an. Mit diesem Angebot kann man für nur 30 Euro pro Weg an den jeweiligen Austragungsort fahren. Eine direkte Verbindung für Hin- und Rückfahrt kostet hierbei also lediglich 60 Euro.
Um 3 Uhr nachts nach Köln
«Die Fan-Züge sind aktuell noch nicht voll ausgelastet,» so Weisskopf gegenüber Baseljetzt. Die SBB gehen davon aus, dass während der EM mehr Passagiere nach Deutschland reisen wollen als sonst. Deshalb fahren diese Extrazüge an den drei Tagen der Schweizer Gruppenspiele.
Doch auch die Abfahrtszeit des Zuges nach Köln am 15.06.2024 (erstes Gruppenspiel der Schweiz) wirft Fragen auf. Der Zug fährt um 3 Uhr in der Nacht los. Warum diese ungewöhnliche Abfahrtszeit? An den Spieltagen gibt es mehrere direkte Verbindungen zu angenehmeren Abfahrtszeiten und zu besseren Preisen.
Wer sich also um 4 Uhr morgens mit den Sport-Expertinnen und Experten von Blick im Zugbistro den Bauch vollschlagen möchte, für den ist dieses Angebot perfekt.
Wie weit die Reise geht, wird sich zum Start der EM 2024 zeigen – sowohl für die Schweizer Nati als auch für den Fanzug der SBB.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise