EM-Final
Euro 2025

Fans auf dem Barfi: Gefiebert, gelitten und am Ende genossen

28.07.2025 00:49 - update 28.07.2025 11:58
David Frische

David Frische

Mit einem denkwürdigen Final und dem Titelgewinn der Engländerinnen ging die Women’s Euro 2025 am Sonntag zu Ende. Auf dem Barfi standen ekstatische Engländer:innen und enttäuschte, aber stolze Spanier:innen Seite an Seite.

«It’s coming home!», singen die englischen Fans nach Schlusspfiff auf dem Barfi. «Der Fussball ist heute Abend nach Hause gekommen», sagt Nancy voller Stolz. Hüpfend und tanzend feiert die Frau aus Manchester mit ihren Freund:innen die EM-Titelverteidigung der Lionesses (siehe Video oben).

Fans auf dem Barfi: Gefiebert, gelitten und am Ende genossen
Die Engländer:innen feiern nach Schlusspfiff frenetisch den EM-Titel der Lionesses.
Bild: Baseljetzt

Enttäuscht, aber ebenfalls stolz auf sein Team ist Iván. Gerne hätte er die favorisierten Spanierinnen den EM-Pokal in die Höhe stemmen sehen, nachdem sie 2023 bereits Weltmeisterinnen geworden waren. Der Mann aus Sevilla nimmts aber sportlich: «Penaltyschiessen ist eine Lotterie.» Am Ende liegen er und Nancy sich in den Armen, zollen sich Respekt, gratulieren einander. So schön kann Fussball sein, im Triumph wie in der Niederlage.

«Immer an England geglaubt!»

Dabei sah es für die Engländerinnen über weite Strecken des Spiels nicht nach dem Titelgewinn aus. Die Spanierinnen dominierten das Spiel auf ihre gewohnte Art und Weise – nutzten jedoch mehrere Grosschancen nicht. So konnten die Lionesses weiter hoffen. Und auch ihre Fans taten dies. «Ich habe immer an England geglaubt!», sagt Lily. Sie und ihre Freundin Sara stammen aus der Region Basel und sind glühende England-Fans. «Als es ins Penaltyschiessen ging, dachte ich, dass sie es schaffen können», so Sara.

Dass es eine schwere Aufgabe wird, die Spanierinnen zu schlagen, dessen waren sich die England-Fans stets bewusst. Rebecca und Tony waren extra aus Norfolk und Ipswich nach Basel gereist, um das Spiel zu sehen. Bevor es ins Joggeli ging, genossen sie in der Fanzone auf dem Barfi noch ein Bier. Ihre Hoffnungen auf einen Sieg? Klein. «Wir denken nicht, dass England gewinnt», so Rebecca – ausser es geht ins Penaltyschiessen. «Dann gewinnen wir!» Sie sollte recht behalten.

Fans auf dem Barfi: Gefiebert, gelitten und am Ende genossen
Tony und Rebecca aus England genossen vor dem Spiel ein Bier in der Fanzone.Bild: Baseljetzt

Spanien-Fans: «Herz und Seele rausgespielt»

An den Triumph in Basel geglaubt haben natürlich auch die Spanien-Fans. Waren die Spanierinnen doch als Favoritinnen in den Final gegen England gegangen – im Wissen, dass die Engländerinnen schwer zu schlagen sind. Trotzdem: Die Überzeugung, nach einer starken Gruppen- und K.o.-Phase den Titel zu holen, war da.

«Wir werden rocken!», sagte eine Gruppe von Spanier:innen am Nachmittag auf dem Barfi, als sie dem Spiel entgegenfieberten. Niemand von ihnen zweifelte an einem Sieg Spaniens. «Die Spielerinnen sind Kämpferinnen.»

Fans auf dem Barfi: Gefiebert, gelitten und am Ende genossen
Die spanischen Fans waren vor dem Final siegessicher.
Bild: Baseljetzt

Nach dem Spiel ist die Gemütslage verständlicherweise eine andere. Alex und María sitzen auf einer Festbank auf dem Barfi und verfolgen die Titel-Zeremonie auf der Grossleinwand. Die Enttäuschung steht den beiden ins Gesicht geschrieben. Die erste Niederlage in diesem Turnier für Spanien – und das ausgerechnet im Final. Das tut weh. Trotzdem: «Die Damen haben das Herz und die Seele rausgespielt. Wir sind wirklich stolz auf sie!». Sowohl die Engländerinnen als auch die Spanierinnen hätten «spektakulär» gespielt, meint Alex. Als die Stars Aitana Bonmatí, Esther González und Co. im St. Jakob-Park enttäuscht ihre Medaillen entgegennehmen, gibts auf dem Barfi Applaus.

«Chapeau an die Schweizer Bevölkerung!»

Die Pokalübergabe an die Engländerinnen ist der Schlusspunkt eines grossen Fussballfests in der Schweiz. Am Tag des EM-Finals erreichte das Fussballfieber in Basel nach den emotionalen Spielen der Schweizer Nati nochmals einen Höhepunkt. Die Vorfreude und die Anspannung waren schon Stunden vor Anpfiff rund um die Fanzonen am Barfüsserplatz und am Messeplatz spürbar. Trotz schlechter Wetterprognosen strömten viele Fussballfans in die Innenstadt.

In der Steinenvorstadt genoss eine Gruppe Schweizerinnen ein paar Bier, bevor es zum Stadion ging. Sämtliche Spiele in Basel haben sie im Joggeli verfolgt, und nun auch den Final. «Ein grosses Chapeau an die Schweizer Bevölkerung und an all das, was die Schweiz auf die Beine gestellt hat», heisst es aus der Gruppe. «Die Euphorie war krass. Ich habe das nicht erwartet», so Luana.

Fans auf dem Barfi: Gefiebert, gelitten und am Ende genossen
Diese Gruppe Schweizerinnen freut sich ob der Euphorie im Land und auf den Final. Bild: Baseljetzt

Der Triumph der Engländerinnen ist der Schlusspunkt der Women’s Euro 2025. Es dürfte vorerst die letzte EM in der Schweiz gewesen sein. Und daran ist das Land im Positiven selbst schuld: Das Turnier hat eine Begeisterung entfacht, die den Frauenfussball weiterbringt und ihn noch populärer macht. Somit können am Ende nicht nur die Engländerinnen als Titelverteidigerinnen und die Spanierinnen als spielstärkstes Team stolz sein – sondern auch die Schweizer Bevölkerung als Gastgeber:innen eines grossartigen Turniers.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.07.2025 07:27

Sprissli

Gratulation und die Männer Natis,und sogenannten Fans könnten sich ein Beispiel nehmen kein Radau keine schlägereien trotz das auch viele Männer dabei waren!Bravo👏👏übrigens fängt ja schon wieder an sie Zürich-Sion👎👎👎

0 3
28.07.2025 06:58

Thomy

Gratulation

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.