Fast in Vergessenheit geraten: Olympische Spiele auf dem Landhof
©Bilder: Keystone/FCB-Museum/Montage: Baseljetzt
FCB-Museum
FCB

Fast in Vergessenheit geraten: Olympische Spiele auf dem Landhof

26.09.2025 18:50 - update 26.09.2025 18:51

Sektor M

Der 1. Weltkrieg war dafür verantwortlich, dass auf dem Landhof Wettbewerbe stattfanden, die den Namen Olympische Spiele trugen. Mittendrin: die Athletikabteilung des FC Basel

Es tönt erstaunlich: Der FC Basel organisierte die ersten Olympischen Spiele, die je auf Schweizer Boden stattfanden. Tatsächlich fanden 1916 auf dem Landhof in Basel Leichtathletik-Wettkämpfe statt, die unter dem Label «Olympische Spiele» liefen. Der Grund: Eigentlich hätten die Olympischen Sommerspiele 1916 in Berlin stattfinden sollen. Wegen des Ersten Weltkrieges aber fiel der Anlass aus.

Baseljetzt und das FCB-Museum machen gemeinsame Sache

Das Museum FC Basel 1893 wird im Frühling 2027 in der Zehntenscheune an der St. Jakobs-Strasse 373 unmittelbar neben dem Joggeli eröffnet. Zweimal im Monat wird das FCB-Museum auf Baseljetzt unter dem Pseudonym «Sektor M» eine spannende Geschichte erzählen, über die es in der Aufarbeitung der FCB-Geschichte stolpert.

In verschiedenen Ländern kam es stattdessen zu nationalen Sportfesten. Die Olympischen Spiele für die Schweiz organisierte der FC Basel gemeinsam mit dem Athletiksportverein Basel. Es war damals üblich, dass auch Fussballvereine Untersektionen hatten, die Leichtathletik betrieben. An den Spielen auf dem Landhof nahmen Vertreter von zahlreichen Fussballvereinen teil, etwa der Grasshoppers, des FC Luzern oder des FC Zürich.

Fast in Vergessenheit geraten: Olympische Spiele auf dem Landhof
Die Zeitung «La Suisse sportive» berichtete am 19. August 1916 mit einer Bildstrecke: Zu sehen sind Seilziehen, Hochsprung, Kugelstossen und die Zieleinläufe des 100 Meter- und 500 Meter-Rennens. Bild: FCB-Museum

Für den FC Basel traten mehrere Sportler an: Ernst Rittel lief die 100 Meter und ein Herr Gass trat gleich in mehreren Disziplinen wie Weit- und Stabhochsprung an. Dazu gab es weitere Wettkämpfe etwa im Hochsprung, Speerwerfen, Kugelstossen, Ringen, Seilziehen oder im Fünfkampf. Die Olympischen Spiele in Basel waren ein Erfolg. Knapp 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten am 30. Juli 1916 den Landhof und sahen sportliche Topleistungen. Der Schweizerische Leichtathletikverband bedankt sich später brieflich beim FCB für die «vorzügliche Art und Weise» der Durchführung des Anlasses.

Am 27. September 2025 organisiert der FCB erneut einen Tag auf dem Landhof. Die ganze rotblaue Familie ist eingeladen, mit dem Meister- und der Cuptrophäe Erinnerungsfotos zu schiessen, ehemalige FCB-Spieler:innen zu treffen, sich zu verpflegen. Im Zentrum des FCB-Tags steht ein Sponsorenlauf zugunsten des FCB-Museums. Wer mitrennt, hat die Chance, ein getragenes Trikot von Xherdan Shaqiri zu gewinnen. Die Vorstellung ist spannend, wie sich wohl Xherdan Shaqiri an den Olympischen Spielen geschlagen hätte. Im Seilziehen oder im Ringen hätte er sicher eine gute Figur gemacht.

Text: Benedikt Pfister

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.09.2025 20:30

Thomy

Interessant was dort stattgefunden hatte

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.