FCB über seine Flammentrikots: «Wir wollten aus der Reihe tanzen»
©Bild: Baseljetzt
Entstehung
FCB

FCB über seine Flammentrikots: «Wir wollten aus der Reihe tanzen»

25.07.2024 16:58 - update 25.03.2025 15:17
Yannick Fuhrer

Yannick Fuhrer

Am Samstag spielt der FC Basel zum ersten Mal im Joggeli in den neuen Flammentrikots. Aber wie funktioniert der Prozess bis zum fertigen Trikot eigentlich? Die Verantwortlichen geben einen Einblick.

«Brenne für dr FCB!» Das ist der neue Slogan des FC Basel für die neue Saison. Dieser Slogan steht auch gross vor dem FCB-Fanshop, und im Hintergrund sind grosse Flammen zu sehen. Flammen, so weit das Auge reicht, sieht man auch im FCB-Fanshop. Neben dem Eingang hängen unzählige rot-blaue und schwarz-weisse FCB-Flammenshirts.

Während die Öffentlichkeit diese neuen Trikots erst vor wenigen Tagen zum ersten Mal gesehen hat, hat die Entstehung dieser Shirts schon viel früher begonnen: «Grundsätzlich kann man sagen, dass es eineinhalb Jahre vor dem Verkaufsstart der Trikots mit der Ideensammlung losgeht und man sich Gedanken macht, mit wem man zusammenarbeiten möchte», sagt Florian Hamman, Head of Merchandising & Sports Equipment des FC Basel. Intensiv werde es dann rund ein Jahr vor dem Verkaufsstart: «Da setzen wir uns mit unseren Designern zusammen und besprechen die Details. Danach sitzt man mit der Geschäftsleitung zusammen und diskutiert, in welche Richtung das Ganze gehen soll.»

Flammen waren ein bewusster Entscheid

Traditionell sind die FCB-Trikots meistens rot-blau halbiert oder auch mal rot-blau gestreift. Es gab auch schon Jahre, in denen das Rot etwas Überhand hatte oder in denen noch eine andere Farbe dazukam wie letztes Jahr das dominante Schwarz. Rote Flammen wie in diesem Jahr gab es in der Vergangenheit aber noch nie.

Die Flammen seien ein bewusster Entscheid gewesen, sagt Hamann: «Wir haben uns gesagt, dass wir ein Shirt wollen, das nicht dem Standard entspricht, sondern einmal aus der Reihe tanzt. Am Schluss, als dann die Vorschläge mit der Geschichte zu diesen Flammen auf dem Tisch lagen, hat das für uns alle ein sehr schlüssiges Bild gegeben. Wir glauben daran und auch der Verwaltungsrat hat dann gesagt: ‹Doch, in diesem Jahr sind wir bereit etwas zu riskieren›.»

Dass das Trikot für Diskussionen sorgt, war dem Team laut Hamman von Beginn weg klar. Ob man es nun mag oder nicht, ist Geschmackssache. Sicher ist aber, dass es vermutlich das ausgefallenste Trikot der Vereinsgeschichte ist und aufgrund der Geschichte der Flammen auch das «Baslerischste».

Gedanken sind bereits beim nächsten Trikot

Laut Angaben des FCB verkaufen sich die neuen Trikots bisher gut. Ob sie besser weggehen als die letzten Trikots, wird das erste Heimspiel am kommenden Samstag zeigen.

Während die Fans sich noch an die Flammen gewöhnen müssen, ist Hamann bereits mit den Gedanken beim Trikot der Saison 2025/26: «Das nächste Trikot ist schon sehr präsent oder besser gesagt, es wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. Also rein aus der Designerperspektive.» Danach komme das ganze Bestellwesen, wie Hamann erklärt: «Da kommt ja dann auch noch die ganze Trainingsausrüstung dazu. Das sind dann schon einige Teile, und alles muss bis in den Campus kommen. Entsprechend sind das viele Personen, die man berücksichtigen muss.»

Was er und sein Team für nächste Saison geplant haben, verrät Florian Hamann jetzt noch nicht. Und auch diese Spielzeit könnte noch die eine oder andere Überraschung bereit halten. So wie man den FCB aus den vergangenen zwei Jahren kennt, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass auch noch Spezialtrikots in den Verkauf kommen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

05.08.2024 10:41

ReMo61

Was für eine Aussage, die Flammen seien ein bewusster Entscheid gewesen, sagt Hamann: «Wir haben uns gesagt, dass wir ein Shirt wollen, das nicht dem Standard entspricht, sondern einmal aus der Reihe tanzt. Und Wir fragen uns, wolltet ihr so einen Flop landen, so wie der Fc Basel momentan Fussball spielt?

0 1
27.07.2024 15:41

GLOBA

Die Flammentrikots sind gewöhnungsbedürftig.

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.