Fussball
FCB

Gelungener Cup-Auftakt mit Debütant Broschinski als Doppeltorschütze

16.08.2025 20:22 - update 17.08.2025 12:56
David Frische

David Frische

Der FC Basel gewinnt auch die Reprise des Cupfinals gegen den FC Biel klar und deutlich mit 6:1. Stürmer Moritz Broschinski überzeugte bei seinem ersten Einsatz mit zwei Toren. Fürs Kopenhagen-Spiel hat dieser Kantersieg nicht viel zu bedeuten.

Fünf verschiedene Torschützen waren für die sechs Basler Treffer in einer klaren Neuauflage des Cupfinals zwischen dem FCB und dem FC Biel verantwortlich. Am Ende stand es 6:1. Rotblau siegte damit noch deutlicher als im Final vom 1. Juni, als man die Bieler 4:1 bezwungen hatte. Und von Anfang an gab es keine Zweifel, dass der FCB dieses Spiel in der ersten Cuprunde gewinnen wird.

Basel ging entschlossen in die Partie, machte von Beginn weg Druck und wurde dafür schnell belohnt: Biels Verteidiger Thoma Monney lenkt den Ball in der ersten Spielminute ins eigene Tor – ein Start nach Mass für die Basler. Das war auch der Matchplan von Trainer Ludovic Magnin, wie er nach dem Spiel sagte: «Wichtig war heute, dass wir den Job schnell erledigen, was die Jungs hervorragend gemacht haben.»

Selbstkritischer Debütant

Ein ansehnliches Debüt legte der neue FCB-Stürmer Moritz Broschinski hin, der unter der Woche vom VfL Bochum nach Basel gewechselt war. Der Deutsche erzielte in seinem ersten Spiel im Joggeli einen Doppelpack. Er freue sich, dass er der Mannschaft helfen konnte, auch wenn es «ein, zwei Tore mehr hätten sein können oder müssen», so Broschinski selbstkritisch über seine Chancenauswertung (siehe Video oben). Der 24-Jährige war durch geschickte Läufe in die Tiefe immer wieder anspielbar und kam so aus aussichtsreichen Positionen zum Abschluss. FCB-Trainer Magnin ist mit dem Debüt seines neuen Schützlings zufrieden. «Er hat eine gewisse Wucht, eine gewisse Tiefe, gute Läufe, ein gutes Gespür.»

Dass Broschinski gleich in die Startelf rückte, hatte auch mit den beiden anderen Stürmern im FCB-Kader zu tun: Albian Ajeti ist laut Magnin leicht angeschlagen, habe diese Woche weniger trainiert. Und Kevin Carlos war fürs Cup-Spiel offiziell als verletzt gemeldet. Er konnte wegen Muskelproblemen am Freitag nicht trainieren, so der FCB-Coach nach dem Spiel. Aber: Es gibt auch bestätigte Gerüchte über einen Wechsel des Stürmers, mehr dazu hier.

Magnin zur Basler Heimstärke: «Dieses Stadion hilft uns»

Im Gegensatz zum Lugano-Spiel (1:3) zeigte der FC Basel an diesem Samstagabend also wieder eine überzeugende Leistung, so wie er das in den ersten Heimspielen dieser noch jungen Saison immer tat – wenn auch dieses Mal gegen einen unterklassigen Gegner.

Magnin lobte nach dem Spiel die Leistung seiner Mannschaft: «Sie hat das Spiel sehr ernst genommen und eine sehr professionelle Einstellung gezeigt. Sie hat dem Gegner keine Chance gegeben, irgendwie eine kleine Hoffnung zu bekommen.» Einmal mehr wurde deutlich, dass sich der FCB vor heimischer Kulisse leichter tut. «Dieses Stadion hilft uns, pusht uns und wir sind sehr froh, wenn wir hier spielen dürfen», so Magnin. Den Kantersieg gegen überforderte Bieler sahen gut 16’000 Fans im Joggeli.

Gelungener Cup-Auftakt mit Debütant Broschinski als Doppeltorschütze
Die Muttenzerkurve empfing die Mannschaften einmal mehr mit einer eindrücklichen Choreo. Bild: Keystone

Neuzugang Broschinski fiel die «schöne Kulisse» ebenfalls auf. «Die Stimmung hier ist super», auch wenn das Stadion nicht ausverkauft gewesen sei. «Ich freue mich auf Mittwoch. Die Jungs meinten, da brennt die Hütte auf jeden Fall!»

Im Video erfährst du, was Broschinski zu seiner Ankunft in Basel sagt:

FCB vor Kopenhagen: «Das wird ein ganz anderes Spiel»

Am Mittwoch steht für den FCB das wichtige Hinspiel in den Playoffs zur Champions League gegen den FC Kopenhagen an. «Das wird ein ganz anderes Spiel», so FCB-Mittelfeldspieler Léo Leroy am Samstagabend. Und Magnin weiss: «Was das Fussballerische und Taktische anbelangt, kann man sicher nicht viel in solch ein Spiel mitnehmen. Am Mittwoch wird ein ganz anderes Niveau, ein ganz anderer Druck da sein.» Deshalb sei es ihm wichtig gewesen, möglichst vielen Spielern Einsatzminuten geben zu können, um für Kopenhagen bereit zu sein. «Wir müssen den Heimvorteil im Hinspiel nutzen und vor dem Rückspiel das bestmögliche Spiel machen», so Leroy. Anpfiff zu dieser Partie ist um 21 Uhr.

Der Ticker zum Nachlesen

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.08.2025 02:20

Sonnenliebe

Hat seine Sache gut gemacht, hoffe am Mittwoch macht er uns genau so Freude, dr fcb hatte mal wieder das richtige Händchen.

1 0
17.08.2025 08:51

spalen

vielversprechender einstand!

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.