
Finanzkommission will Gelder für SBB-Nachtzug nach Malmö streichen
Baseljetzt
Ein direkter Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö sollte ab April 2026 erstmals Passagiere befördern. Nun macht der Ständerat dem Vorhaben möglicherweise einen Strich durch die Rechnung.
Die zuständige Finanzkommission des Ständerats hat am Mittwoch die Fördergelder für die Linie gestrichen, wie SRF berichtet. Damit könnte der «Euronight 472», wie der Nachtzug heissen soll, möglicherweise vor dem Aus stehen.
Vorgesehen waren 47 Millionen Franken an Subventionen. Das Geld für die Nachtzüge sollte aus Emissionszertifikaten von Fluggesellschaften stammen, wie es das CO₂-Gesetz vorsieht. Die SBB können den Nachtzug ohne die Fördergelder nicht finanzieren.
Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser wehrt sich gegen den Entscheid, wie SRF weiter berichtet. Sie sehe darin eine «Ungleichbehandlung zwischen Schienen- und Flugverkehr». Man werde nun alles daran setzen, dass das Parlament den Entscheid im Dezember korrigiert.
Auch die Umweltorganisation Umverkehr ist mit dem Entscheid der Finanzkomission unzufrieden und weist auf ihre Petition hin gegen Kürzungen bei Nachtzügen. Der Direktverbindung nach Skandinavien ist also noch nicht endgültig vom Tisch.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.

Nachdenken
Die Finanzkommission des Ständerats in Bern hat ganz klar kein Interesse daran, den schwachen Bahnhof Basel SBB zu stärken.
spalen
dann erwarte ich auch das streichen der subventionen für den flugverkehr!