
Friedrich von Bose wird neuer Direktor des Museums der Kulturen
Larissa Bucher
Am 1. November 2025 tritt Friedrich von Bose die Nachfolge von Anna Schmid an, die in Pension geht. Der neue Direktor ist Kulturanthropologe und derzeit Senior Researcher and Lecturer an der Universität Zürich.
Das Museum der Kulturen Basel, eines der bedeutendsten ethnografischen Museen Europas, erhält eine neue Leitung: Friedrich von Bose (47) übernimmt ab dem 1. November 2025 die Direktion und tritt damit die Nachfolge von Anna Schmid an. Das heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Schmid, die das Museum fast zwei Jahrzehnte erfolgreich führte, verabschiedet sich Ende Oktober in den Ruhestand.
Der gebürtige Stuttgarter von Bose bringt umfangreiche Erfahrung aus der Museums- und Forschungspraxis mit und will das Museum als „lebendigen Ort des Dialogs in der Stadtgesellschaft und des voneinander Lernens“ positionieren. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll die transnationale Zusammenarbeit sein, die er auf neue Wege führen möchte, heisst es.
Umfangreiche Erfahrung
Seit 2023 ist von Bose als Senior Researcher und Lecturer am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich tätig. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Geschichte und Theorie des Ausstellens sowie auf Museumsethik. Zuvor leitete er den Bereich Forschung und Ausstellungen an den drei ethnologischen Museen der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, die zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören. Dazu zählen das Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig, das Museum für Völkerkunde Dresden und das Völkerkundemuseum Herrnhut.
Neben seiner praktischen Museumsarbeit engagiert sich von Bose auch akademisch: Seit 2016 lehrt er an der Universität Basel im Studiengang Kulturmanagement. Zudem ist er Jurymitglied des renommierten European Museum of the Year Award (EMYA) und publiziert regelmäßig in Fachmedien zu museologischen Fragen. Mit seinen Beiträgen hat er die internationale Debatte um ethnografische Museen entscheidend mitgeprägt.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
da bin ich gespannt, welche schwerpunkte er haben wird