Glanzvolle Rückkehr nach drei Jahren Bauzeit
©Bild: Baseljetzt
Globus
Basel-Stadt

Glanzvolle Rückkehr nach drei Jahren Bauzeit

31.10.2025 06:00 - update 31.10.2025 13:43
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Am Donnerstag hat der Globus wiedereröffnet. In und für Basel sei er, so der Verwaltungsratspräsident. Den Menschen vor Ort gefällts, wie der erste Tag zeigte. Die Vorgeschichte rückt in den Hintergrund.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Globus am Marktpatz verfolgt das Store in Store-Konzept, wobei die Marken teils mit eigenem Mobiliar vertreten sind
  • Die Vorfreude in Basel sie gross gewesen, erklärt Ricarda Boucinha-Rieder, Geschäftsführerin des Basler Globus
  • Dass das Gebäude noch zur Hälfte der konkursen Signa-Gruppe gehört, wollte am Donnerstag niemand kommentieren

Austern und Kaviar in der Globus Delicatessa, Parfüm und Beauty im Erdgeschoss und Markenkleider in den Obergeschossen. Nach drei Jahren hat der Globus am Markplatz seine Türen wieder geöffnet. Rund 250 Millionen Franken hat der Konzern investiert, dass die Filiale am Marktplatz in neuem Glanz erstrahlen kann.

Tägliche Anfragen zur Wiedereröffnung

«Die Vorfreude der Basler war riesig», sagt Ricarda Boucinha-Rieder, Geschäftsführerin des Basler Globus. Täglich hätte man Anfragen bekommen, wann er denn nun aufgehe. «Drei Jahre lang hatten wir eine Baustelle und waren im Provisorium mit einem sehr schmalen Sortiment», nun hingegen könne man alle Produkte anbieten, die es im Globus zu kaufen gebe.

Glanzvolle Rückkehr nach drei Jahren Bauzeit
Golden glänzende Ballone schmücken die Rolltreppen. Bild: Baseljetzt

Auf sechs Stockwerken und rund 6000 Quadratmetern wird im Globus Ware angeboten. Im Untergeschoss befindet sich die Delicatessa. Auch die Kult Bäckerei ist mit einer eignen Filiale vertreten. Im Erdgeschoss ist die Parfümerie und Beauty zuhause. Im ersten Stock gibt es Damenmode und im zweiten Stock Herrenmode. Mit Living-Produkten geht es im dritten Stock weiter und im vierten Stock gibt es Spielzeug und einen Weihnachtsmarkt. Baseljetzt konnte bereits am Mittwoch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Alles folgt dem Konzept Store in Store. Die Marken haben ihren eigenen Bereich, teils gar ihre eigene Einrichtung. Auch Personal Shopping gibt es. Kundinnen und Kunden können einen Termin buchen und erhalten dann Unterstützung von Angestellten in einem separierten Bereich.

Die Globus-Besuchenden Burcu und Ixtla haben für die Eröffnung extra frei genommen. «Globus hat sehr schöne Sachen, ich bin froh ist er nach so langer Zeit wieder zurück», sagt Burci. Auch Ixtla freut sich: «Der Globus ist wichtig für Basel. Mein Highlight ist, dass er grösser ist als früher.»

Auch Christiane Kräuter aus Basel hat sich auf den heutigen Tag gefreut. «Ich bin extra früh aufgestanden», sagt sie. «Ich habe während der Bauzeit immer wieder geschaut, wie weit sie schon sind. Ich liebe den Globus einfach.»

Und auch Sandra und Jessy haben den Globus kurz nach der Wiedereröffnung schon besucht. «Wir waren hier, um die Lingerie anzuschauen. Allerdings haben wir mehr Marken erwartet», sagt Jessy. Zumindest habe es die Marke Skims, das fänden sie sehr gut. Und auch sie finden, der Globus sei insgesamt sehr schön geworden.

Schweigen zum Immobilienbesitz

Auch wenn drinnen alles glänzt und glitzert: Luxus wolle man hier nicht verkaufen, sagt Verwaltungsratspräsident Pierluigi Cocchini gegenüber Baseljetzt. «Unsere Prämisse ist nicht Luxus, sondern vielmehr Premiumqualität mit einigen Marken, die zum Luxussegment gehören», sagt er. «Der Globus ist in, mit und für Basel.» Man wolle auch ein jüngeres Publikum gezielt ansprechen.

Bei all dem Glanz und Trubel geht beinahe vergessen, dass der Globus drei turbulente Jahre hinter sich hat. Das Haus gehört noch zur Hälfte der Signa-Gruppe. Die vom Österreicher René Benko gegründete Gruppe ist konkurs. Auf die Frage, wie es weitergeht mit der Immobilie, möchte Cocchini nicht antworten. «Das hat nichts mit dem operativen Geschäft zu tun, sondern nur mit dem Vermieter», sagt er.

Gerade befinde man sich in Verhandlungen zur Miete. Auch dazu wolle man allerdings nichts sagen. Ziel sei, bereits dieses Jahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben, so Cocchini. Im Mai 2026 muss Globus der ehemaligen Besitzerin Migros ein Darlehen von 125 Millionen Franken zurückzahlen. Die neue Globus-Besitzerin, die thailändische Central Group, will aber kein weiteres Kapital einschiessen. Baseljetzt berichtete.

All das scheint aber am Donnerstag weit weg zu sein. Zahlreiche Kund:innen geniessen die Atmosphäre und das ein oder andere Glas Champagner. Noch das ganze Wochenende sind Events im Globus geplant.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.10.2025 11:00

Sonnenliebe

Das Warten hat sich definitiv gelohnt, ein sehr schönes Warenhaus und einfach traumhaft.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.