
Glücksrad statt Depot: «Ich hole mir nachher auch eine PET-Flasche zum Mitmachen»
Giulia Ballmer
Das Depotsystem für PET-Flaschen an der Herbstmesse sorgte für Kritik. Der Kanton reagierte und führte dieses Jahr ein neues Entsorgungssystem ein. So kommt dieses bei Besuchern und Standbetreibern an.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Basel-Stadt hat an der Herbstmesse neu ein Belohnungssystem mit Glücksrad ersetzt, um das Recycling spielerisch zu fördern
- Besucher:innen geben ihre PET-Flaschen an einer Sammelstelle ab und können mit etwas Glück Essensgutscheine gewinnen
- Standbetreiber:innen zeigen sich erleichtert
Der Kanton Basel-Stadt verzichtet seit diesem Jahr an der Herbstmesse auf dem Messeplatz auf ein PET-Depot, stattdessen setzt er auf Belohnung. Man wolle so auf spielerische Weise die richtige und getrennte Rückgabe von PET-Flaschen fördern, erklärt Manuel Staub, Leiter der Messen und Märkte beim Kanton, auf Anfrage. Heisst: Wer seine PET-Flasche an der Glücksrad-Sammelstelle abgibt, darf am Rad drehen und gewinnt mit etwas Glück einen Gutschein für die Essensstände. «Das Glücksrad kommt gut an und wird rege genutzt», berichtet Staub.
Das bestätigen auch die Besucher: innen. «Ich finde das etwas Gutes. Man kann eine gute Tat vollbringen und dabei etwas gewinnen», sagt Jamiro Strähl. Justin Kaufmann ist ebenfalls angetan vom System: «Ich hole mir nachher auch eine PET-Flasche zum Mitmachen».
Weitere Reaktionen siehst du im Video:
Depot sorgte für Unruhe
Der Kanton Basel-Stadt hatte vergangenes Jahr ein Pilotprojekt gestartet und auf dem Messeplatz für PET-Flaschen ein Depot eingeführt. Das Depotsystem sorgte unter Messebesucher:innen und Standbetreiber:innen in der Fressmeile für Kritik und Unruhe. «Es war zwar erfolgreich, mit hoher Rücklaufquote und guter Qualität der Rückgaben. Allerdings war der organisatorische Aufwand für die Standbetreiber: innen deutlich spürbar», erklärt Manuel Staub, Leiter der Messen und Märkte. Der Kanton beerdigte das Pilotprojekt deshalb nach nur einem Jahr und führte auf diese Herbstmesse hin das neue Entsorgungssystem ein.
Standbetreiber:innen reagieren erleichtert. «Wir sind sehr froh, dass es das nicht mehr gibt», sagt Yvonne Kyburz von «Loti’s Chnoblibrot» zur Abschaffung des PET-Systems. Raphaël Aschwanden von «Seppe Toni’s Läberlibude» freut sich fürs Messepublikum: «Es hat dieses Jahr viele Gäste, die sagen: ‹Gott sei Dank haben wir dieses Depot nicht mehr›».
Weitere Reaktionen der Standbetreiber:innen im Video:
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Tarantinoo
J Beekeper wo er als ich die Rechnung von
Thomy
Finde das ja originell mit dem Glücksrad
Hingegen fände ich auch das Depot sollte allgemein überall fix sein denn man trinkt ja nicht nur an der Mäss aus PET Flaschen und sie liegen überall herum sei es in Abfallkörben ,im Zug und und auf Bahnhöfen obwohl es Sammelstellen dort gibt