
Grandioser Max Verstappen düpiert McLaren-Duo
Baseljetzt
Max Verstappen schafft das nicht für möglich Gehaltene. Der Weltmeister sichert sich für den Grand Prix von Japan völlig überraschend die Pole-Position.
Die Pfründe waren abgesteckt. Alles schien auch vor der Qualifikation für das dritte Rennen dieser Formel-1-Saison für das Duo des Rennstalls McLaren zu sprechen. Die Frage war einzig, wer im internen Duell die Nase vorne haben würde. Doch weder Lando Norris noch Oscar Piastri glückte im entscheidenden Moment die makellose Runde.
Wies geht, machte ein weiteres Mal Verstappen vor. Der vierfache Weltmeister tat dies so gut, dass er mit seinem letzten Versuch alle überraschte, auch sich selber. Unglaublich, was der Niederländer auf die «Achterbahn» in Suzuka zauberte – in einem Auto, das sie auch im Team nach den Eindrücken in den vorangegangenen drei Trainingseinheiten als nicht konkurrenzfähig betrachtet hatten.
«Das kann nur der Max»
Doch Verstappen belehrte wieder einmal alle eines Besseren. Er machte erneut das Unmögliche möglich. «Das kann nur der Max», war auch Helmut Marko, der Motorsportchef der Rennorganisation des Konzerns Red Bull, voll des Lobes über die Vorstellung des Titelverteidigers.
Bei der Eroberung von Pole-Position Nummer 41 entschied Verstappen den Dreikampf gegen die Fahrer von McLaren mit hauchdünnem Vorsprung für sich. Norris, der mit ihm die Frontreihe in der Startaufstellung teilen wird, war 12 Tausendstel langsamer. Piastri als Drittbester musste sich um 44 Tausendstel geschlagen geben.
Sauber-Fahrer ausgeschieden
Die Fahrer des Teams Sauber sorgten für eine unerfreuliche Saison-Premiere. Erstmals in diesem Jahr schieden beide schon im ersten Teil der Qualifikation aus. Der Deutsche Nico Hülkenberg, der das Weiterkommen um zwei Hundertstel verpasste, und der Brasilianer Gabriel Bortoleto werden am Sonntag von den Startplätzen 16 und 17 losfahren.
Das Qualifying dauerte etwas länger als geplant. Wie in den freien Trainings musste der Fahrbetrieb wegen eines Feuers für kurze Zeit unterbrochen werden. Im zweiten Abschnitt hatte sich erneut Gras der Strecke entlang entzündet. Auslöser war wiederum der durch den Bodenkontakt der Autos verursachte Funkenflug. (sda/daf)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise