Greta Thunberg spricht in Kiew von russischem «Ökozid»
©Bild: Keystone
Umwelt
International

Greta Thunberg spricht in Kiew von russischem «Ökozid»

30.06.2023 07:37 - update 30.06.2023 08:44

Baseljetzt

Greta Thunberg ist in die Ukraine gereist. Die schwedische Klimaschutzaktivistin wird mit einer internationalen Arbeitsgruppe die durch den Krieg verursachten Umweltschäden zu erfassen.

«Wir brauchen Ihre professionelle Hilfe», sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der die Gruppe am Donnerstag in Kiew empfing. Er wies vor allem auf die schlimmen Verwüstungen im südlichen Gebiet Cherson hin, die durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms und darauf folgende Hochwasser seit Anfang Juni verursacht wurden.

«Ich denke nicht, dass die Reaktion der Welt auf diesen Ökozid ausreichend war», sagte Thunberg ukrainischen Medien zufolge. «Ich denke nicht, dass irgendeine Reaktion ausreichend sein kann. Denn es gibt einfach keine Worte, um diese Brutalität zu beschreiben.» Selenskyj berichtete zudem von Problemen bei der Trink- und Nutzwasserversorgung in Cherson und im angrenzenden Gebiet Mykolajiw. Geschädigt seien zudem der Agrarsektor und die biologische Vielfalt der Region.

Kompensation von Russland gefordert

Der Umwelt-Arbeitsgruppe gehörten zudem die schwedische Ex-Vizeregierungschefin Margot Wallström, die irische Ex-Präsidentin Mary Robinson und die finnische Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Heidi Hautala, an. Die Arbeit der Gruppe soll dazu beitragen, Russland zu einer Kompensation der durch den Einmarsch vor mehr als 16 Monaten verursachten Schäden zu zwingen. (sda/amu)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.07.2023 07:28

mil1977

Die Frage wird sein, inwieweit die ukrainische Armee in der Lage ist, eine wirkungsvolle Offensive durchzuführen und durchzuhalten und wie sich die russische Gegenwehr gestaltet. Geländegewinne im Bereich von selbst nur 1 Kilometer sind sicher positiv zu bewerten. Bedenkt man aber, dass die russische Armee etwa 1/5 der Ukraine in Beschlag hält, ist dies eine Frage der Verhältnismässigkeit. Die Ukraine muss in die Lage versetzt werden, die russische Gegenwehr massiv zu beeinträchtigen. Was nur Insider wissen, ist, ob Moskau in der Lage ist, in einem Abnutzungskrieg gegen die Ukraine zu bestehen. Hier könnte der strategische Erfolgsschlüssel für Kiew liegen. Diese Schiene muss auf jeden Fall durch den Westen nachhaltig gefahren werden.

1 0
01.07.2023 06:21

AndyGY

Wer ist GRETA ???

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.