Grössere Steinschläge nach Regen in Brienz
©Bild: Keystone
Felssturz
Schweiz

Grössere Steinschläge nach Regen in Brienz

27.07.2023 13:24 - update 27.07.2023 13:30

Baseljetzt

Nach Regenfällen vermeldet Brienz wieder grössere Steinschläge. Oberhalb des Schuttstroms von Mitte Juni haben sich ganze Felspartien gelöst.

85 Millimeter Regen fielen seit Anfang Juli im bündnerischen Brienz. Nach den starken Niederschlägen vom 21. Juli verzeichneten die Messgeräte eine markante Zunahme der Rutschungsgeschwindigkeiten und der Stein- und Blockschläge oberhalb des Dorfes, wie die Gemeinde Albula am Donnerstag mitteilte.

Dass Bereiche aus dem sogenannten Brienzer Rutsch auf Niederschläge reagieren, war nicht neu. Nach dem Schuttstrom von vor eineinhalb Monaten, bei dem 1,2 Kubikmeter Gestein aus dem Bereich Insel abrutschten, wird nun aber auch genau beobachtet, welche Auswirkungen Regen auf die abgelagerten Schuttmassen hat.

Keine Beschleunigung im gefährlichen Gebiet

Die nun verzeichneten Steinschläge kamen aus dem Bereich Front. Dieser befindet sich gleich oberhalb des abgegangenen Materials von Mitte Juni. Die Steinblöcke blieben jedoch direkt unterhalb der Front oder dann auf der Terrasse liegen. Der gefährliche Bereich Plateau, aus dem zwei bis vier Millionen Kubikmeter Gestein auf das Dorf abstürzten könnten, erfuhr durch die Regenfälle keine grossflächige Beschleunigung.

Deshalb besteht für die Brienzer:innen, die erst seit Anfangs Juli wieder in ihr Dorf zurückgekehrt sind, keine unmittelbare Gefahr. Das Betretungsverbot hinter und oberhalb des Dorfes müsse aber weiterhin eingehalten werden, warnte die Gemeinde. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.