«Grösste Nessie-Suche seit Jahrzehnten» beginnt in Schottland
©Bild: Keystone
Seeungeheuer
International

«Grösste Nessie-Suche seit Jahrzehnten» beginnt in Schottland

26.08.2023 11:23

Baseljetzt

Lebt im Loch Ness wirklich ein Seeungeheuer? In Schottland hat am Samstag die vermutlich grösste Suche nach Nessie seit Jahrzehnten begonnen. Dutzende Freiwillige aus aller Welt nehmen an der Suche teil.

Menschen aus aller Welt postierten sich am Samstagmorgen bei teils strömendem Regen an 17 Beobachtungsposten rund um den berühmten See in den Highlands. Tagsüber sollten Boote mit spezieller Technik wie einem Hydrophon – einer Art Unterwassermikrofon – über den Loch Ness kreuzen. Auch der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras war geplant.

Nach Angaben der Organisatoren – der Touristenattraktion Loch Ness Centre und der Freiwilligengruppe Loch Ness Exploration – ist es die systematischste Suche seit 1972. Schon seit Jahrhunderten werden immer wieder Sichtungen einer merkwürdigen Kreatur gemeldet. Dabei dürfte es sich aber nach menschlichem Ermessen nicht um einen Saurier oder eine andere Urzeitgestalt handeln. Vermutungen reichen von Robben über sehr grosse Welse bis hin zu Schweinswalen.

Projektleiter Alan McKenna betonte im Ort Drumnadrochit: «Das Monster zu finden wäre nett. Aber es geht darum, den See zu verstehen.» So plant die Gruppe den Aufbau einer Audiothek, in der alle Töne und Geräusche aus dem See aufgezeichnet sind. Das werde Jahre dauern, betonte McKenna. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.