
Grosser Fussball auf der Mittleren Brücke stimmt Basel auf die Frauen-EM ein
Janine Borghesi
Auf der Mittleren Brücke prangt seit Montag ein überdimensionaler Fussball. Die temporäre Kunstintervention «Bridge Kick» des Künstlers Klaus Littmann markiert den Übergang von der Art Basel zur Frauen-EM.
Vier weitere Fussbälle folgen in den kommenden Nächten. Das schreibt das Erziehungsdepartement Basel-Stadt in einer Mitteilung. Die elf Meter grossen Fussbälle nehmen jeweils die gesamte Fahrbahnbreite der historischen Brücke ein. Mit insgesamt fünf Bällen verweist Littmann laut Communiqué auf die fünf Spiele, die während des Turniers in Basel ausgetragen werden, darunter das Eröffnungsspiel sowie das Finale am 27. Juli.
«Ich möchte mit meinen temporären Kunstinterventionen bewusst dorthin gehen, wo Menschen unterwegs sind», erklärt Littmann. Der öffentliche Raum werde so zur Bühne für Begegnung und neue Perspektiven.
Brücke als Ort der Begegnung
Vor jeder Partie seien die beteiligten Nationalteams eingeladen, einen der Bälle zu signieren, heisst es in der Mitteilung weiter. Die symbolische Geste soll den sportlichen Wettkampf mit gegenseitigem Respekt und Miteinander verbinden. Die Installation auf der Brücke wird damit auch zum sozialen Statement –-und zu einem Treffpunkt für Fans, Spielerinnen und Passant:innen.
Die Mittlere Brücke erhält im Rahmen des Turniers eine doppelte Funktion: Sie verbindet nicht nur die beiden Fanzonen am Barfüsserplatz und am Messeplatz miteinander, sondern wird auch zur Bühne für Fussballkultur. «Mit dieser Kunstintervention generieren wir die gewünschte Aufmerksamkeit für den Frauenfussball», sagt Sabine Horvath, Gesamtprojektleiterin der Uefa Women’s Euro 2025 in Basel. Die Installation solle Bilder schaffen, «die um die Welt gehen werden».
Fussballfieber auch am Flughafen
Bereits seit letzter Woche empfängt auch der Euroairport die Gäste der Frauen-EM mit einer kreativen Fussballinstallation: Auf den Gepäckbändern rollen grossformatige Bälle mit dem gleichen Motiv wie auf der Mittleren Brücke. Auch dieses Projekt mit dem Titel «Am laufenden Ball» stammt von Klaus Littmann.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
menius
Top
menius
Sieht toll aus 👍