
Grosskontrolle auf dem Wettsteinplatz: Am Donnerstag gings den E-Trottis an den Kragen
Maximilian Karl Fankhauser
19 Kontrollen, sechs Anzeigen. Die Kantonspolizei hatte am Donnerstag einiges zu tun mit den Trendfahrzeugen. Gründe für die Kontrollen waren verschiedenste, auch ein Tagesrekord wurde aufgestellt.
Donnerstagnachmittag, Wettsteinplatz. Ein grosses Polizeiaufgebot hat sich vor der Wettsteinkirche formiert. Der Grund: Eine zweitägige Verkehrskontrolle. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt gegenüber Baseljetzt sagt, habe man sich in diesen zwei Tagen auf die sogenannten Trendfahrzeuge fokussiert.
Kontrolliert wurden also E-Trottis, E-Scooter und weitere Gefährte, die in dieses Genre fallen. 19 Kontrollen, davon sechs Anzeigen wurden von der Kantonspolizei bilanziert. «Drei Personen fuhren zu schnell, zwei Personen hatten nicht den erforderlichen Führerausweis, davon fuhr eine zusätzlich noch ohne den erforderlichen Versicherungsschutz», sagt Polizeisprecher Adrian Plachesi. Zudem sei ein Fahrzeug mit mangelhaften Bremsen kontrolliert worden.
Den Temporekord stellte an diesem Tag ein E-Trotti-Fahrer auf, «mit einer Geschwindigkeit von 46 km/h statt der erlaubten 20 km/h.» Er sei sein Gefährt nun los. Abschliessend erinnert die Kantonspolizei daran, dass sich die Leute vor dem Kauf eines E-Fahrzeugs über die gesetzlichen Bestimmungen informieren sollen. «Das Frisieren von solchen Fahrzeugen ist ein No-Go und kann zu schweren Unfällen führen.»
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Luci
Ganz ok, aber lieber Velokontrollen durchführen !
Sonnenliebe
Das ist sehr gut, die Dinger gehören verboten.