
Grundstein für Baufeld 2 gelegt
Baseljetzt
In Basel beginnen die Bauarbeiten für den neuen Stadtteil Volta Nord auf dem ehemaligen Gewerbeareal Lysbüchel. Dort sollen bis zu 250 Arbeitsplätze und Wohnraum für bis zu 200 Menschen entstehen.
Auf dem ehemaligen Gewerbeareal Lysbüchel in Basel haben der Kanton, Genossenschaften und die SBB am Freitag den Grundstein für das «Baufeld 2 gelegt». Dort sollen gemischt genutzte Gebäude für den neuen Stadtteil Volta Nord entstehen.
Auf rund 19’000 Quadratmetern errichten die SBB mehrere Wohn- und Gewerbebauten. Der Schwerpunkt liegt beim Wohnen, doch die Liegenschaften sollen auch Büros, Gastronomie, Dienstleistungen und familienergänzende Angebote beherbergen, wie es im Communiqué der SBB heisst.
Sie haben als Grundeigentümerin einen Teil des Baufelds im Baurecht an die Wohnbau-Genossenschaft WGN abgegeben. Diese realisiert dort zusammen mit der Wohngenossenschaft Jurablick gemeinnützigen Wohnraum und Gewerberäume. Die Gebäude sollen in den Jahren 2026 beziehungsweise 2027 in Betrieb genommen werden, wie es weiter heisst.
Volta Nord sei das erste Areal, das der Kanton nach dem Schwammstadt-Prinzip entwickle, lässt sich Baudirektorin Esther Keller (GLP) in der Medienmitteilung zitieren. Somit soll das Regenwasser direkt zu Bäumen statt in die Kanalisation fliessen.
Mit der Entwicklung des Volta-Nord-Areals wird das bestehende Quartier St. Johann nach Norden erweitert. Auf dem einstigen Gewerbegebiet sollen bis zu 2500 Arbeitsplätze, Wohnraum für bis zu 2000 Menschen sowie Grünflächen entstehen.
Vergangene Woche genehmigte der Grosse Rat 18,5 Millionen Franken für den Saint-Louis-Park und den Lysbüchelplatz, zwei Grünflächen für das neue Quartier. Baubeginn ist nächstes Jahr. (sda/pch)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍
akjo
Kann verstehen das Hr. schüpfer nach soviel Jahre in Renten geht (od. nicht). Schade wäre dass es das Brötli Bar nicht mehr geben würde. Bin 72 und gehe seit fast 50 Jahre dort hin. Auch das Personal wird mir fehlen… Übrigens, die Brötli Bar ist eine Goldgrube. Ansonsten hätte Hr. schüpfer nicht so lange dort diese angeboten.